Branchendialog "Pflege der Zukunft" in Zeitz
01.10.2021
Was bedeutet #modernpflegen und wie wirkt sich die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegesektor aus?
Am 1. Oktober 2021 organisiert das Digitalisierungszentrum Zeitz deswegen den Branchendialog „Zukunft der Pflege“.
Anlässlich der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegesektor organisiert das Digitalisierungszentrum Zeitz (DZZ) in Kooperation mit dem Regionalen Zukunftszentrum Sachsen-Anhalt am 1. Oktober 2021 den diesjährigen Branchendialog Pflege der Zukunft in Zeitz.
Die Präsenzveranstaltung steht unter dem Motto #modernpflegen und behandelt aktuelle Trends der Pflegebranche. Auch das Regionale Zukunftszentrum Sachsen beteiltigt sich durch den Projektpartner ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. bei der Veranstaltung und führt einen der insgesamt fünf Workshops durch.
Tim Borsum, Mitarbeiter im Projekt und angestellt bei ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V., spricht gemeinsam mit Maxi Behling vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung f-bb im Workshop über die Akzeptanz und Hemmschwellen der Digitalisierung in der Pflegearbeit. Thema ist dabei hauptsächlich die externe Kommunikation mit pflegenden Angehörigen. Zudem geht es um die Möglichkeiten der Digitalisierung: Wie kann ich über Social Media neue Fachkräfte anwerben und wie hilft mir ein attraktiver Webauftritt zur Gewinnung neuer Kundschaft?
In den vier weiteren Workshops geht es um Autonomie im Alter und digitale Angst (1), die Elektronische Patientenakte (2), E-Rezept – Was kommt auf Apotheken, Pflegedienste und Patienten zu? (3) sowie Qualifizierung und Beratung von Mitarbeitenden im digitalen Wandel (4). Zu Beginn findet eine Podiumsdiskussion mit diversen Fachexpert:innen aus Pflegebetrieben und der Wissenschaft statt. Im Anschluss an die Workshops bietet die Diskussion die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen und über die Themen gemeinsam zu sprechen.
Am Folgetag (2. Oktober) gewährt die Ausstellung Future Care Lab der medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg futuristische Einblicke in zukünftige Pflegetechnologien.
Freuen Sie sich auf eine interessante Veranstaltung in der Franziskanerklosterkirche im sächsisch-anhaltinischen Zeitz mit spannenden Gästen aus Pflegeeinrichtungen und diversen Projektverbünden!
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Produktive KI-Anwendungen für den Mittelstand
Was KI kleinen und mittleren Unternehmen bieten kann? Das Unternehmerforum richtet sich an Geschäftsführer und Entscheidungsträger von KMU´s.

RSBG-Forum 2023
RSBG-Forum – 22.06.2023 – Fachkräfte der Zukunft – Welche Rezepte gibt es, welche Zutaten braucht es?

Künstliche Intelligenz heißt nicht immer nur große Lösungen für großes Unternehmen
Zu diesem Fazit gelangten die Teilnehmenden am 11. Mai am Ender der einstündigen Online-Veranstaltung „KI im Büro – das Ende der Zettelwirtschaft?“

BmBF baut bis 2023 eine nationale Bildungsplattform auf
150 Millionen für Entwicklung von Prototypen, Curricula und didaktische Konzepte