Digitalisierung und betriebliche Flexibilität - das Zukunftszentrum beim Digitaltag 2022
24.6.2022
Beim diesjährigen Digitaltag 2022 führt das Zukunftszentrum Sachsen gemeinsam mit dem Weiterbildungsverbund Erzgebirge und dem Projekt PFLEX SACHSEN eine Veranstaltung durch.

Die aktuelle Arbeitswelt ist geprägt von demografischem Wandel, komplexen Anforderungen und schnellen Veränderungen. Um erfolgreich mit dieser Situation umgehen zu können, müssen sich besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neu aufstellen: Wo früher langfristige Planung möglich war, müssen heute schnell und flexibel komplexe Entscheidungen getroffen werden. Flexibilisierung der betrieblichen Abläufe und Kompetenzeinsätze ist notwendig, um genau damit erfolgreich umgehen zu können. Doch was ist überhaupt betriebliche Flexibilität? Wie hängt sie mit einer praktikablen Kompetenzentwicklung zusammen? Und wie kann dies durch Digitalisierung umgesetzt werden?
Neben einer kurzen Einführung in das Thema der betrieblichen Flexibilität und einem kurzen Projekte-Pitch kommen wir in eine Gesprächsrunde zu den Potenzialen der Digitalisierung für KMU, der Stärkung der notwendigen Mitarbeiter*innenbeteiligung bei der Einführung digitaler Lösungen und Schaffung betrieblicher Flexibilität in der Weiterbildung. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Datum
24.6.2022
Uhrzeit
10:00 bis 11:00 Uhr
Ort
digital
Kontakt:
Beitrag teilen:

Geschäftsmodelle neu gestalten
Manchmal fehlt es einfach an der zündenden Idee, wie ein Unternehmen in eine erfolgreichere Zukunft kommen kann.

Wenn Distanzierung zur Herausforderung wird
Unternehmen und Corona – die Veränderungen der Arbeitswelt sind einschneidend. Doch wie geht eine Pflegeinrichtung damit um?

Was ist Digitalisierung in der Arbeitswelt?
Wir erklären, was unter der Digitalisierung in Bezug auf die Arbeitswelt verstanden wird.

Digitalisierungsstrategie für KMU
In der Konzeption einer Strategie zur Digitalisierung des Unternehmens liegen enorme Potenziale zum Ausbau der Zukunftsfähigkeit.