Potenziale Künstlicher Intelligenz für den Mittelstand
24.2.2022
In der gemeinsamen Veranstaltung mit dem BVMW e.V. informieren wir über die Verwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen.

KI-Anwendungen können zum Beispiel die Kalkulation von Angeboten unterstützen, die Qualitätskontrolle verbessern, der Kundschaft Empfehlungen geben oder mit persönlichen Assistenten den Arbeitsalltag erleichtern.
Im Zukunftszentrum beraten und begleiten wir Unternehmen bei dem nächsten Digitalisierungsprojekt. In der gemeinsamen Veranstaltung mit dem BVMW e.V. Wirtschaftsregion Chemnitz informieren unsere Referenten André Nagler und Zoltan Miklos über die Verwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen.
Zudem stellen wir einen Praxispartner vor, der bereits KI-Anwendungen verwendet: Andreas Vogel, Geschäftsführer des Automobilzulieferers Nico Fahrzeugteile, wird einen aus seinen Erfahrungen sprechen und einen praktischen Einblick in das Thema geben.
Referenten:
Zoltán Miklós
Zoltán Miklós ist Berater im Bereich der Lernenden Systeme (KI). Er hilft Ihnen bei der Navigation durch das oft umstrittene Feld der Künstlichen Intelligenz und findet mit Ihnen praxisorientierte Lösungen, um die Produktivität Ihres Unternehmens zu steigern und Ihre Mitarbeiter bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

André Nagler
André Nagler ist studierter Wirtschaftsingenieur und bringt sowohl Erfahrung aus mehr als zwölf Jahren in der Wirtschaft als auch aus der Beratung und Kundenbetreuung mit. Seine Kenntnisse erstrecken sich über die Bereiche des Projekts- und Innovationsmanagements, Prozessgestaltung, Optimierung und Förderung von Unternehmen.
Datum
24.2.2022
Uhrzeit
15:00-16:00
Kosten
kostenfrei
Ort
online
Veranstalter:


Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Save the Date: Projekte-Pitch No.2
Wir laden am Freitag den 03. Dezember 2021 zum Projekte-Pitch No.2 ein. In diesem Format stellen wir Ihnen in kurzer Zeit einige sächsische Projekte vor, mit denen Sie im Anschluss in den Austausch gehen können.
Durch Pluralität und Chancengleichheit die Herausforderungen der Zukunft meistern
Drei Fragen an Volkmar Lehnert, VSBI e.V. und Mitglied im Begleitgremium