Wissensmanagement in KMU:
Erhaltung und Weitergabe von Wissen in Unternehmen
Wissensmanagement ist nur etwas für große Unternehmen? Von wegen! Wir zeigen, warum Wissen für jede Art von Unternehmen wichtig ist.
Eine Veranstaltung des BVMW e.V. in Kooperation mit dem Zukunftszentrum Sachsen.

Wissensmanagement beinhaltet alle strategischen und operativen Tätigkeiten, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Das ist in Zeiten des Fachkräftemangels auch für kleine und mittlere Betriebe interessant. Durch den Generationswechsel drohen wichtige Expertise und Erfahrungswerte verloren zu gehen.
Eva-Maria Bochenek und Clemens Hiltscher erläutern in ihrem Impulsvortrag praktische Anwendungsbeispiele zur Sicherung und Weitervermittlung von betriebsinternem Know-How. Zudem zeigen sie verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Umsetzung in Ihrem Unternehmen auf.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des BVMW.
Sie wollen mehr über Wissensmanagement erfahren? Lesen Sie hier weiter!
Die Referierenden:


Datum
20.01.2022
Uhrzeit
16 Uhr
Kosten
kostenfrei
Ort
digital
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit – Thema für den Mittelstand?
Die Bundesnetzagentur veranstaltet gemeinsam mit dem DIHK in Berlin einen Netzwerktag zum Thema Digitalisierung als Hebel für eine klimaneutrale Wirtschaft.

Neues Angebot: Schulung und Austausch für Führungskräfte
Derzeit organisieren die Lernbegleiter:innen des Zukunftszentrums Sachsen mehrere branchenoffene Veranstaltungen für Führungskräfte aller Ebenen. Hinterfragen Sie mit uns die Rollen und Erwartungen in Ihrem Unternehmen und reflektieren Sie, was gut funktioniert und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht.

Anträge für das Investitionsprogramm „Regionales Wachstum“ jetzt stellen
Ab sofort können wieder Anträge für das Förderprogramm „Regionales Wachstum“ gestellt werden. Schnell sein lohnt sich.

Workshop: Design Thinking als betriebliche Innovationsmethode
Veranstalter: Lern- und Experimentierraum MADAM.
In dem Workshop geht es um die Methode „Design Thinking“. Der Mix aus theoretischen Inputs und praktischen Übungsphasen macht diesen Workshop besonders abwechslungsreich und verspricht einen praxisnahen Einblick.