textil trainer – Online Lernplattform

Die digitale Lernplattform textil trainer stellt textiles Grundlagenwissen offen und niedrigschwellig zur Verfügung. Interessierte können sich ganz einfach auf der Lernplattform kostenfrei registrieren und sofort mit den Onlinekursen beginnen. Unternehmen nutzen die Plattform zur kostenfreien Qualifizierung für Quereinsteigende und zukünftige Mitarbeitende, um den Einstieg zu erleichtern.

Förderschwerpunkt

Das Angebot richtet sich an alle Textil-Interessierte: Azubis, Mitarbeitende, Quereinsteigende, Unternehmen, Vereine, Verbände etc.

 

Kleine und mittelständige Unternehmen können die Plattform kostenfrei zur Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden nutzen. So könnte das Unternehmen die Plattform als festen Bestandteil der unternehmenseigenen Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden aufnehmen. Unternehmen stellen so sicher, dass kein Inselwissen im Unternehmen entsteht, jeder über das gleiche Basiswissen verfügt und auch zukunftsweisende Themen ins Unternehmen getragen werden. So bilden Unternehmen auf ganz einfache Weise professionelles Personal aus, welches intern flexibel eingesetzt werden kann – egal, ob der- oder diejenige im Vorfeld überhaupt schon Erfahrungen im Bereich Textil gesammelt hat.

 

Die Inhalte sind breit gefächert und reichen von textilen Grundlagen zu Rohstoffen oder Flächenbildungsprozessen bis hin zur Wissensvermittlung zu technischen Textilien, Umweltthemen und territorialen Besonderheiten in Sachsen. In kurzen lehrreichen Online-Kursen wird Wissen anschaulich und übersichtlich vermittelt. Angereichert wird das entsprechende Thema z.B. mit Literaturhinweisen und historischen Fakten. Unterhaltsam können Lernende die erworbenen Kenntnisse in einem kleinen Quiz testen.

Antragstellung

Ein Antrag ist nötig. Es ist lediglich eine Registrierung auf der Lernplattform notwendig. Nachdem man sich registriert hat, hat man sofort Zugriff auf alle Onlinekurse.

Kosten / Förderbeträge

Das Angebot ist kostenfrei.

Laufzeit

Das Projekt ist bereits abgelaufen. Die Lernplattform steht Ihnen weiterhin zur Verfügung.

Träger

Technischen Universität Chemnitz

chemmedia AG

 

Das Projekt ist durch ESF-Mittel sowie durch den Freistaat Sachsen finanziert.

Informationen