03.09.2025 - Werkzeuge der Zukunft – digitale Arbeitserleichterung für das Bauhandwerk

Bauhandwerk ist einerseits ein traditionelles Handwerk, aber auch hier gibt es unheimliche tolle Innovation wie Digitale Werkzeuge, die die Arbeit im Bauhandwerk erleichtern. Wir zeigen sie!

 
Tage
Stunden
Minuten

In 6 Stationen erleben sie verschiedenste Ansätze: Drohnen, Robotik, Tracking, Exoskelette für verschiedenste Tätigkeiten, praxiserprobte VR / AR und unterschiedlichste KI-Anwendungen, die sowohl die Baupraxis als auch die geschäftlichen Prozesse im „Meisterbüro 4.0“ verbessern, 3D-Druck von Werkzeugen uvm. Darüber hinaus geben Forschungseinrichtungen Einblick in die Zukunft der Baubranche, in der digitale Systeme und intelligenten Nachhaltigkeit entscheidende Erfolgsfaktoren sind. Interaktive Auseinandersetzung mit Herausforderungen & Lösungen 

Mehrwert für Sie:

 Technik kann ausprobiert werden, über Demonstratoren können Anwendungsfälle herausgefunden werden. Wollen sie konkrete Innovationsprojekte angehen, dann sind mit dem Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und der HWK die Partner gleich mit vor Ort, mit denen sie Projekt der Digitalisierung oder bei Ressoureneefizienz direkt starten und zu einem Erfolg im ganzen Unternehmen führen können.

 

Ihr Bauunternehmen soll zukunftsfähig werden, dann ist diese Veranstaltung genau richtig.

 

Zielgruppe:

Bauhandwerksbetriebe von klein bis groß, Planer:innen, Architekt:innen, Bauunternehmer:innen, Auszubildende, Projektverantwortliche

Wir sind Vorort:

Dr. Alexander Aust

Dr. Alexander Aust

Projektleiter Zukunftszentrum Sachsen 

03.09.2025

Kostenfrei

njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks, Haus 1, Am Lagerplatz 7, 01099 Dresden

Veranstalter

Beitrag teilen

Share on linkedin
Share on email

Newsletter

Anmeldung:

03.09.2025 – Werkzeuge der Zukunft – digitale Arbeitserleichterung für das Bauhandwerk