26.09.2025 - Orientierung im KI-Dschungel: Chancen nutzen, Risiken vermeiden und Mitarbeitende fit für die Arbeitswelt von morgen machen
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – mit Chancen, die Unternehmen und Organisationen aktiv nutzen sollten. Gleichzeitig gilt es, Risiken, ethische Fragen und rechtliche Rahmenbedingungen im Blick zu behalten, um den Wandel verantwortungsvoll zu gestalten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt bereits heute Geschäftsprozesse und Arbeitsalltag. Unternehmen und Organisationen stehen vor der Herausforderung, Chancen zu erkennen und gewinnbringend einzusetzen – sei es durch effizientere Abläufe, neue Geschäftsmodelle oder innovative Services. Doch der Wandel bringt auch Fragen mit sich: Welche Risiken gilt es zu berücksichtigen, welche ethischen Maßstäbe anzulegen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten? Entscheidend ist, Mitarbeitende frühzeitig einzubeziehen, Ängste abzubauen und Kompetenzen gezielt zu fördern. Die Veranstaltung liefert praxisnahe Impulse, wie KI verantwortungsvoll und wirkungsvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann.
Was erwartet Sie?
Die Veranstaltung vermittelt kompakt, wie Unternehmen Chancen von Künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll nutzen können. Teilnehmende erhalten praxisnahe Impulse für den Arbeitsalltag und erfahren, wie sie Mitarbeitende gezielt vorbereiten, Ängste abbauen und Kompetenzen stärken – ein klarer Vorteil für eine zukunftssichere Organisation.
Unsere Referent:innen

Kathrin Michaelis
Zukunftszentrum Sachsen

Vivien Zschammer
Zukunftszentrum Sachsen

Lisa Hintermeier
Zukunftszentrum Sachsen

Simon Gremmelspacher
Zukunftszentrum Sachsen
26.09.2025
09 – 12 Uhr
Kostenfrei
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.
Maxim-Gorki-Platz 1
04838 Eilenburg
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter
Bildnachweis: Titelbild: KI generiert I Bildergalerie: Arbeit und Leben Sachsen