Aktuelle Informationen der Bundesagentur für Arbeit für Sachsen: Januar 2021
16.02.2021
Die Zahl der arbeitslosen Personen ist zwischen Dezember 2020 und Januar 2021 in Sachsen von etwa 10.800 auf knapp 139.000 Personen gestiegen. Das ist ein Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte auf etwa 6,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Plus von etwa 15 Prozent.

Sächsische Betriebe haben im Januar insgesamt 5.290 freie Stellen gemeldet – so wenig wie seit Januar 2009 nicht mehr.
Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit betont jedoch, dass dieser Anstieg saisonal bedingt sei. „Zum Jahresende enden üblicherweise sehr viele Beschäftigungsverhältnisse und saisonbedingte Branchen […] gehen in die Winterpause.“ Im Vergleich zu den Vorjahren sei der Anstieg moderat, so Hansen weiter und verwies auf das Kurzarbeitergeld als stabilisierenden Faktor. Die Unternehmen würden weiterhin an ihrem Fachpersonal festhalten.
Der kräftigste Anstieg der Arbeitslosigkeit gibt es bei den jungen Menschen: im Januar sind 11.325 der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos gemeldet, das ist ein Plus von 6,3 Prozent im Gegensatz zu Dezember 2020. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet sich ein Anstieg von 21,6 Prozent.
Wir danken der Bundesagentur für Arbeit / Regionaldirektion Sachsen für die Bereitstellung der Daten. Wir setzen die Reihe fort und berichten im nächsten Monat über weitere aktuelle Meldungen.
Das gesamte Dokument können Sie hier herunterladen.
Weitere Quellen: Presseinfo Nr. 5.
News abonnieren:

Beitrag teilen:
After Work @Schloss Krobnitz
Die After-Work-Veranstaltung im Schloss Krobnitz schafft eine Verbindung zwischen historischer Kultur und zukunftsweisender Digitalisierung.

Digitale Tools für Ausbilder*innen
Terminänderung – Januar 2024 – Alles bleibt anders: Digitale Transformation und Anforderungen an die Ausbilder*innen von heute und morgen

Zukunftscluster SmaRTHI im Finale der Initiative „Clusters4Future“
Der Zukunftscluster der TU Chemnitz, TU Dresden, HTW Dresden und Fraunhofer IWU wollen kleineren Unternehmen den Zugang zu Robotik-Technologien erleichtern.

Arbeitslosenquote in Sachsen unter 6 Prozent
#Arbeitsmarktsachsen: Aktuelle Zahlen und Fakten für Juni 2021