RSBG-Forum 2023

Multiplikatoren und Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen sind eingeladen, zu diesen und vielen anderen Fragen beim „RSBG-Forum 2023“ miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zielstellung
- Sensibilisierung der Teilnehmenden und Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten, um den Arbeits- und Fachkräftemangel anzugehen
- Der Fachkräftemangel dient als Ausgangspunkt, um die Handlungsnotwendigkeit im Bereich der Kompetenzentwicklung aufzuzeigen und Vorbereitung für Transformation zu treffen.
- Sensibilisierung für Kulturwandel, um dem sich abzeichnenden, transformativen Wandel der Arbeitskultur begegnen zu können
- Sensibilisierung für die Möglichkeiten mit gesunder Arbeitsgestaltung diesen Herausforderungen zu begegnen und die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu fördern
- Information zu den Beratungs- und Qualifizierungsangeboten des Zukunftszentrums Sachsen sowie der IHK Chemnitz
- Durchgehende Möglichkeit zur Vernetzung, Austausch und Interaktion

Sicher an Board – Effizientes Onboarding durch digitale Unterstützung
Mit dem Weiterbildungsverbund Automotive JUMPSTART erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie den Onboarding-Prozess effizienter innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) gestalten und digitale Unterstützung in der Praxis nutzen können.

Work (R)evolution meets AI Monday
Save the date
Work (R)evolution meets AI Monday am 6. November 23 ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und der elevait GmbH.

Sichtbarkeit für KMU und im freien Beruf: neue Kundschaft durch Social Media
In der Reihe „Sichtbarkeit im Netz“ sprechen wir über Social Media im B2B- und B2C-Bereich und freuen uns über Praxiseinblicke der PauPau Eismanufaktur.

15 neue Weiterbildungsverbünde und zentrales Koordinierungszentrum
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erweitert sein Bundesprogramm zum „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“, das im Jahr 2020 gestartet ist.