WORK (R)EVOLUTION:
Zukunftszentrum vor Ort in Chemnitz
Das Zukunftszentrum ist vor Ort unterwegs und spricht mit Ihnen über den Wandel der Arbeitswelt. Wir geben Input, zeigen Lösungsvorschläge auf und sprechen gemeinsam über Herausforderungen im Arbeitsalltag.

Willkommen in Chemnitz – im Business Village sprechen wir am 19. Mai 2022 ab 17 Uhr über Digitalisierungsmöglichkeiten in sächsischen Unternehmen. Anmelden! Hinkommen! Netzwerken! – Auf der Eventtreppe Platz nehmen und spannendem Input erleben.
In einem Vortrag zeigen uns Uwe Thuß und Patrick Kippermann von Visio Real anhand eines konkreten Praxisbeispiels auf, was ein digitaler Zwilling ist und wie sich Raumbuchungen online leichter handhaben lassen.
Im zweiten Input geht es um das Thema Wissensmanagement. Unsere Gäste Pierre Beer und Marcel Vettermann von der Gett GmbH aus Treuen zeigen, wie Wissensmanagement im Unternehmen gelöst werden kann und wie daraus ein Qualifizierungsplan entstehen kann.
"Wissensmanagement befasst sich auch damit, Wissen und Erfahrungen im Unternehmen dauerhaft verfügbar zu machen."
Zudem stellt Claudia Gränitz-Kleiber, Mitarbeiterin des Zukunftszentrums Sachsen am MIKOMI Institut der Hochschule Mittweida das Lernkonzept BOUNDARY vor. Das Konzept stellt eine Brückenfunktionen im Unternehmen her und ermöglicht es, Wissen über Generationen und Bereiche hinweg zu teilen.
Programm
16:30 Uhr – Einlass und Networking
- 17:00 Uhr – Begrüßung
Dr. Oliver Franken, RKW Sachsen GmbH, Projektleiter Zukunftszentrum Sachsen - 17:15 Uhr – Vorträge
„Digitale Zwillinge“ – Uwe Thuß und Patrick Kippermann, Visio Real
„Wissen was hilft – Wissensmanagement aber richtig“ – Pierre Beer und Marcel Vettermann, Gett GmbH
„Lernen im Unternehmen – ein Konzept für mehr Nachhaltigkeit“ – Claudia Gränitz-Kleiber, MIKOMI Institut der Hochschule Mittweida - 18:15 Uhr – Q and A
In einer Podiumsdiskussion mit den Referent:innen geben wir Ihnen die Möglichkeit für Fragen und zur Diskussion, bevor wir die Veranstaltung gemeinsam ausklingen lassen. - 18:30 Uhr – Entspanntes Get-together
Mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl
Zu Gast im Business Village

Chemnitz erster öffentlicher Coworking Space für jeden in und außerhalb von Chemnitz. Er bietet moderne Büro-und Konferenzräume auf dem Prinzip von Sharing Economy. Geschäftsleute, Homeworker oder Jungunternehmer können sich flexibel einmieten oder ihre Geschäftspartner empfangen und allen Komfort genießen.
Webseite: business-village.de
Veranstalter:

Beitrag teilen:

Gesundheit wird Zukunft: Künstliche Intelligenz vs. Ethik
Gerade im medizinischen Bereich ist eine Revolution durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in vollem Gange. Doch wie können wir von den technischen Innovationen profitieren und gleichzeitig die Bedeutung der Menschlichkeit erhalten? Wie können ethische Grundsätze dabei helfen, unsere Rolle als Gestalter des Prozesses richtig zu nutzen? Eine Veranstaltung von AOK Plus.

Unternehmertreff: Neue Impulse zur Digitalisierung
Beim Unternehmertreff in Zwickau erfahren Sie, wie Sie die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen nutzen können. Die IHK Chemnitz ist als Partner mit zwei Impulsvertreten vertreten.
Unternehmen haben die Digitalisierung lange vor sich hergeschoben, jetzt sind sie in Zugzwang.
Unternehmen haben die Digitalisierung lange vor sich hergeschoben, jetzt sind sie in Zugzwang. Drei Fragen an Frances Heinrich-Krüger, Prokuristin der September Markenführung GmbH und Mitglied im Begleitgremium des Zukunftszentrums Sachsen. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell? „Unsere Agentur nimmt die

Web-Seminar Onboarding
Professionelles Onboarding – Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden