Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ für digitale Innovationskraft im ländlichen Raum
24.2.2022
Digitale Projekte auf dem Land sichtbar machen und ihre Köpfe dahinter untereinander vernetzen – das sind die gemeinsamen Ziele des Wettbewerbs. Einsendeschluss ist der 4. April 2022.

Digitale Technologien und Innovationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – virtuelle Sprechstunden, Homeoffice, digitales Klassenzimmer oder die App für den ÖPNV. Das trifft jedenfalls auf deutsche Städte und urbane Ballungszentren zu. Aber auch der ländliche Raum ist voller digitaler Innovation und Ideen. Die zunehmende Verbesserung der digitalen Anbindung ermöglicht dem ländlichen Raum zudem, seine Potenziale zu entfalten.
Bis zum 4. April 2022 können sich Projekte und Innovationen aus ganz Deutschland bewerben, die die Chancen und Potentiale der Digitalisierung im ländlichen Raum erfolgreich nutzen. Gesucht werden digitale Lösungen aus allen Bereichen des ländlichen Lebens, die umsetzungsstark sind und eine Vorbildwirkung haben – beispielsweise ein virtueller Marktplatz für die lokalen Versorger, ein Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, ein Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder ein digitales Gesundheitsangebot.
Die Projekte sollen Antworten auf Fragen geben wie:
- Welchen Beitrag leistet das digitale Projekt, um sich den Herausforderungen des ländlichen Raums zu stellen?
- Welche Voraussetzungen mussten geschaffen werden, um das digitale Projekt erfolgreich umzusetzen?
- Wie umsetzungsstark ist die digitale Idee und warum wird sie gut angenommen?
- Ist das Projekt skalierbar, um in anderen Kommunen Anwendung zu finden?
Eine Jury wählt aus allen Einreichungen die zehn besten Projekte aus. die bei der Preisverleihung am 9. Juni 2022 in Berlin ausgezeichnet werden.
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.
Rückblick Digital-Gipfel 2020
Wir blicken auf zwei spannende und erfolgreiche Tage mit einem vielfältigen Programm zurück. Mit dabei war Sven Morgner, Geschäftsführer der BSP Bildungsportal Sachsen GmbH.

Best-Practice Krankenpflegedienst: Mit neuen Kompetenzen in die Arbeitswelt von morgen
Am 22. Juni 2021 findet die 2. Arbeitspolitische Jahrestagung im Programm „Zukunftszentren“ statt.