Haus der Selbstständigen
Das Haus der Selbstständigen eröffnet allen interessierten Solo-Selbstständigen Türen zum Erfahrungsaustausch und zur Bildung von Interessengemeinschaften.
Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.
Das Haus der Selbstständigen eröffnet allen interessierten Solo-Selbstständigen Türen zum Erfahrungsaustausch und zur Bildung von Interessengemeinschaften.
Das Projekt entwickelt ein digitalgestütztes Weiterbildungsangebot für CNC-Maschinen mit einem intelligenten Tutorensystem, welches Lernende begleitet.
Die digitale Lernplattform textil trainer stellt textiles Grundlagenwissen offen und niedrigschwellig zur Verfügung. Interessierte können sich ganz einfach auf der Lernplattform kostenfrei registrieren und sofort mit den Onlinekursen beginnen.
Junge Menschen in ihrer Berufsorientierung unterstützen und sie zu nachhaltigem Handeln in Beruf und Alltag befähigen. Das ist das Ziel von Six Days for Future.
Oberstes Ziel von Jumpstart ist es die Aus- und Weiterbildung für die teilnehmenden Unternehmen effizienter und günstiger zu gestalten. Dazu werden in dem Projekt die Bedarfe von Unternehmen gebündelt und gemeinsame Weiterbildungen organisiert.
Unterstützung von Unternehmen aus dem Erzgebirge, um bereits vorhandene Potenziale bei sich zu erkennen und gezielt auszubauen. Austausch – Befähigung – Netzwerk: Das ist innovERZ.edu – der Weiterbildungsverbund für das Erzgebirge.
Beratung zur Einführung und/oder Umsetzung von digitalen Lösungen bei Unternehmen der Tourismusbranche.
Das Projekt „Weiterbildungsverbund Südwestsachsen“ hat sich zum Ziel gesetzt, einen regionalen Weiterbildungsverbund nachhaltig zu etablieren
Weiterbildung von internen Ausbilder:innen bei, Fach-, Sozial- und Selbstkompetenzen, um Inhalte und Prozesse der dualen Ausbildung im digitalen Wandel passend zu gestalten.
Finanzielle Förderung für Unternehmen, deren Investitionsvorhaben zur Errichtung, Erweiterung oder Modernisierung einer Betriebsstätte mit dem Ziel, die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Betriebes zu steigern, hat.