Generationsübergreifend zum Erfolg: Potenziale im Team erkennen und Chancen nutzen Jung trifft auf erfahren – und Ihr Unternehmen profitiert! Unsere vertiefte Beratung hilft Ihnen, die Stärken aller Generationen gezielt einzusetzen, Missverständnisse zu vermeiden und eine inklusive Arbeitskultur zu schaffen. In
Arbeit in altersgemischten Teams Nutzen Sie das Beste aus Erfahrung und frischem Fachwissen! Unser Qualifizierungsangebot zeigt, wie Generationen voneinander lernen, effektiv kommunizieren und Synergien schaffen. In drei interaktiven Workshops sensibilisieren wir für Altersdiversität, stärken Teamkompetenzen und entwickeln Strategien für eine
Die in Limbach-Oberfrohna ansässige Koch Maschinenbau GmbH & Co. KG suchte nach einer Lösung, um einen Mitarbeiter zu fördern, der als zentrale Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden agieren kann. Die Geschäftsführung wünschte sich eine Person, die nicht nur fachliche Unterstützung bietet, sondern auch innovative Ideen einbringt, das Dokumentenmanagement sowie die Kommunikation vorantreibt und bei der Konfliktbewältigung unterstützt.
Unser Workshop „Arbeit im Homeoffice gestalten“ bietet Antworten und Werkzeuge, um die Herausforderungen im Homeoffice anzugehen. Dabei wird der Fokus sowohl auf das Thema Kommunikation als auch Selbstorganisation und Motivation gelegt.
Der Kreisverband der AWO Zwickau hat eine Digitalstrategie entwickelt, um digitale Potenziale in der Kinderbetreuung, Jugendhilfe, Beratung und Altenpflege zu nutzen. In acht Workshops wurden technologische Lösungen vorgestellt, der Ist-Zustand analysiert und eine Vision für die „AWO 2030“ erarbeitet. Die Strategie dient als Leitfaden für Veränderungen und zeigt, wie Digitalisierung Arbeitsabläufe optimieren kann, ohne den Mensch im Fokus zu verlieren.
Die TENOWO hat ein modernes Wissensmanagementsystem eingeführt, um den Herausforderungen des Arbeitsmarkts und des internationalen Wettbewerbs zu begegnen. Im Fokus stand ein partizipativer Ansatz: Mitarbeitende wurden aktiv in die Entwicklung eingebunden und erstellten Wissensinhalte wie Videos und Lernpfade selbst. Das neue Lern-Management-System sichert Wissen nachhaltig und fördert den Wissenstransfer für alle Generationen im Unternehmen.
„Warum arbeiten meine Mitarbeiter:innen gern bei uns und was können wir noch besser machen?“ Diese Fragen stellt sich das Unternehmen Little John Bikes und erarbeitete gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Sachsen eine Mitarbeiter:innenumfrage.
Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund strebt die Verknüpfung der verschiedenen Unternehmensstandorte an. Dazu ist es essenziell, eine Gemeinschaft zwischen den Beschäftigten zu schaffen, die täglich aus der Ferne miteinander arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Kommunikation, der Struktur und dem Umgang mit Veränderungen.
Entdecken Sie die Schlüsselstrategien für nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Veränderung in Ihrem Unternehmen. Unsere spezialisierten Workshops bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Unternehmenskultur zu stärken und Mitarbeitermotivation zu steigern.
Nutzen Sie das wertvolle Potenzial der Mitarbeitenden, um den digitalen Wandel nach Ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten. Wir stehen Ihnen zur Seite, um unternehmensinterne Digital Coaches zu entwickeln.