Willkommen in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Gebot, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen ist. Der ökologische Wandel bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und langfristige Werte für ihre Stakeholder zu schaffen.

Handlungsbedarf Digitalisierung
Ermitteln Sie jetzt Ihren Handlungsbedarf.
Nach der Auswertung gelangen Sie direkt zu Ihrem Ergebnis im Handlungsradar.
Was ist der ökologische Wandel überhaupt?
Der Veränderungsprozess ist stark davon abhängt, inwieweit die Mitarbeitenden den Wandel mittragen und voranbringen. Indem Unternehmen die Mitarbeitenden einladen, den Prozess aktiv mitzugestalten und ihre Ideen einzubringen, erhöhen sie das Verständnis der Mitarbeitenden für die Veränderungen.


Handlungsbedarf Digitalisierung
Angebote für den ökologischen Wandel

Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 2 | Strategie entwickeln & Nachhaltigkeit berichten
Nachhaltigkeit ist heute ein strategischer Erfolgsfaktor und verlangt eine systematische Verankerung im Unternehmen. Im zweiten Teil des Workshops entwickeln wir eine praxis-orientierte Nachhaltigkeitsstrategie und identifizieren zentrale Handlungsfelder. Mit bewährten Methoden erfassen und analysieren wir die Perspektiven relevanter Stakeholder, die Bedeutung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), sowie vorhandene Daten und deren Relevanz. Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Themen:

Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 1 | Kommunikation, Wissen und innere Haltung entwickeln
Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern ist heutzutage unverzichtbar. Das Thema ist unter anderem entscheidend für Zukunftsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität. Im ersten Teil unserer Workshopreihe unterstützen wir Sie dabei, Nachhaltigkeit strukturiert, wirksam und authentisch in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

🌱 Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation Nachhaltigkeit braucht Strategie und klare Kommunikation! In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie ein solides Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen und Ihr Engagement authentisch vermitteln – ohne Greenwashing. Nachhaltigkeit ist kein nice-to-have mehr, sondern ein Muss für zukunftsfähige Unternehmen. Doch
🌱 Einführung in das Thema des nachhaltigen zukunftsorientierten Wirtschaftens
In unserem kompakten Workshop erhalten Sie eine fundierte Einführung in die wichtigsten Konzepte nachhaltiger Unternehmensführung. Erfahren Sie, welche Rolle ESG-Kriterien und SDGs spielen, welche globalen Abkommen den Rahmen setzen und warum eine Stakeholder-Analyse ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann.

Planspiel: Nachhaltigkeit in Verwaltungs- und Bürogebäuden
Wie kann im Büro etwas zur Nachhaltigkeit beigetragen werden? Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit? Wie kann der eigene CO₂-Fußabdruck reduziert werden? Diese Fragen werden im Planspiel aufgegriffen und beleuchtet.

Next Level. Veränderung in wachsenden Unternehmen
Entdecken Sie die Schlüsselstrategien für nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Veränderung in Ihrem Unternehmen. Unsere spezialisierten Workshops bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Unternehmenskultur zu stärken und Mitarbeitermotivation zu steigern.
Passende Angebote finden wir gern auch in der
persönlichen Beratung mit Ihnen.
Praxisbeispiele

Gestaltung innovativer Arbeitsprozesse beim Pflegedienst Wiesner
Um den Veränderungen in der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden und die internen Arbeitsprozesse innovativer zu gestalten, nahm der Pflegedienst Wiesner 2023/ 2024 das Qualifizierungsangebot des Regionalen Zukunftszentrums Sachsen in Anspruch.

Digitalisierung unternehmensgerecht einsetzen – papierlose Montage und Arbeitserleichterung
Die Spezialantriebstechnik GmbH aus Hartha suchte nach Lösungen zur effizienteren Verwaltung von Fertigungsunterlagen.

Softwareeinführung für das Personalmanagement
Softwareeinführung für das Personalmanagement Die Leiterin der Personalverwaltung aus der christilichen Hospiz in Herrnhut suchte nach einer neuen Software, um Abläufe von der Bewerbung bis zur Gehaltsabrechnung zu optimieren. Christliche Hospiz Ostsachsen gGmbH Beschäftigte: k.A. Ort: Herrnhut Branche: Soziales/Pflege Website:
Ressourcen und weiterführende Informationen
Ökologische Nachhaltigkeit
Wo möchten Sie starten
und den ökologischen Wandel in Ihrem Unternehmen anzugehen.