KI-Richtlinie: Mit klaren Regeln zur Akzeptanz

Dieses Angebot unterstützt Betriebsräte und Unternehmen dabei, klare Leitlinien für den Umgang mit KI zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir verständliche Regeln, die Akzeptanz fördern, Prozesse erleichtern und alle Beteiligten mitnehmen.

Mit einer guten KI-Richtlinie schaffen Sie Klarheit und sorgen dafür, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen fair, transparent und rechtlich abgesichert abläuft. Egal, ob es um automatisierte Prozesse oder datengestützte Entscheidungen geht – KI bietet viele Möglichkeiten, bringt aber auch Themen wie Datenschutz und Mitbestimmung auf den Tisch.

Dabei geht es nicht nur um formale Vorgaben, sondern um eine Lösung, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passt. Wer darf was? Wo liegen die Grenzen? Und wie sorgen Sie dafür, dass alle Beteiligten mit ins Boot geholt werden?

Gemeinsam entwickeln wir Schritt für Schritt eine praxisnahe und verständliche Richtlinie, die Ihre Anforderungen erfüllt und von allen Seiten akzeptiert wird – einfach, klar und umsetzbar.

Zielgruppe

Nutzen

Zeitplan

  • Einführung in Künstliche Intelligenz (KI): Chancen und Risiken im
    Unternehmenskontext
  • Relevante gesetzliche und tarifliche Rahmenbedingungen (z. B.
    EU AI Act, DSGVO, Betriebsverfassungsgesetz)
  • Diskussion: Rolle und Einsatzmöglichkeiten von KI im
    Unternehmen
  • Definition der Ziele der KI-Richtlinie/Betriebsvereinbarung

Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 3 Stunden

  • Festlegung von Anwendungsbereichen für KI-Systeme
  • Vereinbarung von Grundprinzipien: Transparenz, Datenschutz,
    Mitbestimmung
  • Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Umgang mit KI-basierten Entscheidungen (z. B. bei
    Bewerbungsprozessen, Arbeitszeiterfassung)

Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 3 Stunden

  • Diskussion von offenen Punkten und Interessensausgleich
  • Integration von Feedback aus den unterschiedlichen Perspektiven
  • Erarbeitung einer finalen Version der Richtlinie/Vereinbarung

Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 3 Stunden

  • Strategien zur Implementierung der Regelungen
  • Schulung von Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Monitoring und regelmäßige Evaluierung der Richtlinie

Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 2 Stunden

Unterlagen und Dokumente

Um die kostenfreie Durchführung zu gewährleisten, bitten wir Sie vor dem Start der Beratung um folgende Unterlagen:

Während der begleiteten Kompetenzentwicklung sind von Seiten des Unternehmens folgende Unterlagen auszufüllen:

Beratung anfragen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung
Newsletter

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt!

Kathrin Michaelis

Arbeit und Leben Sachsen e.V.

03423 6765303

Kosten

Durch die Förderung von ESF Plus und BMAS ist dieses Angebot kostenneutral.

Ort

Inhouse – wir kommen zu Ihnen 

Veranstalter

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Newsletter

Bildnachweis Titelbild: pexels – cottonbro

KI-Richtlinie: Mit klaren Regeln zur Akzeptanz