Wie zeitgemäß arbeiten und lernen? – Praxisbeispiele des Projektes DIGI-IT aus der Chemie und dem Malerhandwerk
22.03.2022
Virtuelle Abschlussveranstaltung: Augmented und Virtual Reality in der beruflichen Bildung sinnvoll einbinden
Am 30.03.2022 – von 14 bis 15.10 Uhr – bietet das Praxisforum Digitalisierung einen exklusiven Einblick zum lernhaltigen Einsatz digitaler Medien in die praktische Ausbildung in der Chemie und im Malerhandwerk. Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an interessiertes Bildungspersonal in Unternehmen, Schulen und Verbänden.
Das Praxisforum stellt die Ergebnisse des Projektes „DIGI-IT“ in den Mittelpunkt bei dem maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote unter Einsatz von Lernvideos, Datenbrillen (Erweiterte Realität) und Lernmodulen entstanden. Die Erfahrungen und Ergebnisse werden mit Branchenexperten kurz eingeordnet. Teilnehmer des Praxisforums erhalten aus erster Hand Impulse für die Einbindung digitaler Medien in ihre betrieblichen Prozesse. Dies unterstützt die zeitgemäße Umsetzung der seit 2020 modernisierten und neugeordneten Ausbildungen in Industrie und Handwerk.
DIGI-IT wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt.
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Neues Angebot: Selbstmanagement für Fach- und Führungskräfte
Mithilfe von Selbstmanagement-Tools und Methoden analysieren wir Ihre aktuelle Situation und erarbeiten gemeinsam individuelle Ideen und Lösungsansätze.

Unterstützungsmöglichkeiten für von der Ukraine-Krise betroffene Unternehmen
Die Bundesregierung hat Maßnahmen in Form von Liquiditätshilfen für Unternehmen beschlossen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.