Arbeitslosenquote in Sachsen unter 6 Prozent
19.07.2021
Die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen ist von Mai auf Juni 2021 um 4.800 gesunken. So einen starken Rückgang verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit in Sachsen zuletzt im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote liegt somit bei 5,9 Prozent.

Die Corona-Lockerungen bei der Gastronomie, Kultur und im Tourismus haben im Freistaat viele Menschen wieder in eine Beschäftigung gebracht. Die Arbeitslosenquite liegt seit 14 Monaten erstmals wieder unter sechs Prozent, berichtet Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit. Auch für die kommenden Wochen bleibt er durchaus positiv: Das Infektionsgeschehen bedinge weitere Lockerungen in den Bereichen der Gastronomie, Kultur und dem Tourismus, so Hansen weiter. Dies gehe auch mit guten Beschäftigtenperspektiven einher.
Dennoch beantragten auch im Juni 277 Betriebe neu Kurzarbeit. Betroffen vor allem die Bereiche Automobilbau und Logistik. Jüngste Zahlen für die tatsächlich genutzte Kurzarbeit liegen erst für März 2021 vor. Demnach ist die Kurzarbeit im Vergleich zu Februar zurückgegangen, lag aber noch auf hohem Niveau. Rund 21.300 Betriebe hatten Kurzarbeit für insgesamt 131.500 Beschäftigte beantragt.
Sachsen liegt damit im Bundestrend. Die Zahl der Arbeitslosen im Juni ging in Deutschland im Vergleich zum Vormonat deutlich um 73.000 zurück. Das seien 239 000 Arbeitslose weniger als im Juni 2020, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die bundewweite Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent.
Wir danken der Bundesagentur für Arbeit / Regionaldirektion Sachsen für die Bereitstellung der Daten. Wir setzen die Reihe fort und berichten im nächsten Monat über weitere aktuelle Meldungen.
Das gesamte Dokument können Sie hier herunterladen.
Weitere Quellen: Presseinfo Nr. 24 und ZEIT ONLINE: Arbeitsmarkt.
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Sicher an Board – Effizientes Onboarding durch digitale Unterstützung
Mit dem Weiterbildungsverbund Automotive JUMPSTART erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie den Onboarding-Prozess effizienter innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) gestalten und digitale Unterstützung in der Praxis nutzen können.

Work (R)evolution meets AI Monday
Save the date
Work (R)evolution meets AI Monday am 6. November 23 ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und der elevait GmbH.

Aktuelle Zahlen und Fakten zum sächsischen Arbeitsmarkt: Januar 2021
Zahl der arbeitslosen jungen Menschen in Sachsen im Januar 2021 gestiegen

Neues Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden
Neues Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Förderprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ ausgeschrieben. Die Förderrichtlinie ist ein Ergebnis der BMAS-Zusage in der Nationalen Weiterbildungsstrategie, Modellprojekte zu dezentralen Weiterbildungsverbünden und regionalen Kooperationen zwischen Unternehmen