Online-Kurs:
Lernen neu entdecken - Wege für Mensch und Unternehmen
24.08. - 07.09.2021
Lernen im Unternehmen und die Weiterbildung von Beschäftigten sind zentrale Faktoren bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Arbeitswelt. Mit unserem neuen kostenfreien Angebot für sächsische Unternehmen zeigen wir Ihnen eine neue Sichtweise auf das Thema „Lernen“ und begleiten Sie, eine zukunftsfähige Lernkultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren – individuell und gemeinsam.

Kurzfassung der Inhalte
- Reflexion des eigenen Lernverhaltens
- Lerntypen: Welcher Lerntyp bin ich?
- Lerntechniken und deren praktische Anwendung
- Erarbeitung der persönlichen Zielsetzung im Unternehmen
- Kompetenz-Check: Kennenlernen der vorhandenen und benötigten Kompetenzen
- Konkrete Methoden für die eigene Lernstrategie
Nach dem Kurs …
… kennen Sie verschiedene Perspektiven und die Bedeutung von Lernen im Unternehmenskontext
… wissen Sie, wie Sie effizient am Arbeitsplatz lernen können.
… fällt es Ihnen leichter, sich den ständig ändernden Gegebenheiten anzupassen.
… haben Sie die Fähigkeit, über Ihre Kompetenzen zu reflektieren und das für sich zu nutzen.
… sind Sie vertraut damit, wie Lernen im virtuellen Kontext funktionieren kann.
Formate
- Praxisnahe Impulse
- Reflexion
- E-Learning Angebote
- Gruppenaustausch
- Moderierte Workshops
Das Angebot eignet sich für:
- Mitarbeiter:innen
- Führungskräfte
- Multiplikator:innen
Alle Kursinhalte auf einen Blick!
Ablauf
24. August 2021, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Einstiegsimpuls zum Thema Lernkultur und Veränderungsbereitschaft
- Praktische Übung zum Gedächtnismodell
24. bis 31. August 2021, individuell
- Produktive Phasen und Lernkurve
- Übung zur Reflexion der eigenen Lernkurve
- Selbsttest: Welcher Lerntyp bin ich?
31. August 2021, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Lerntechniken und deren praktische Anwendung
- Einführung in persönlicheitsorientieres Lernen
- Selbsttest zur persönlichen Einstellung
- Wie konzentriere ich mich? – Input und Übung
31. August bis 7. September 2021, individuell
- Ausführung einer Lernmethode am Arbeitsplatz
- Übung zur Reflexion der eigenen Kompetenzen
7. September 2021, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Kompetenz-Check: Kennenlernen der vorhandenen und benötigten Kompetenzen
- Gruppenarbeit zur persönlichen Zielsetzung im Unternehmen
- Vorstellung der eigenen Lernstrategie
- Konkretisierung der nächsten Schritte
- Zusammenfassung und Abschluss
Abschluss
Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme
Anmeldung
Sie sind noch unsicher oder haben Fragen? Sprechen Sie mit unserer Lernbegleiterin Eva-Maria Bochenek.

Ihre Ansprechpartnerin
Eva-Maria Bochenek
RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung
+49 151 27792424
Datum
24.08. – 07.09.2021
Kosten
kostenfrei
Ort
virtuell
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Arbeitgebermarke. Potenziale für Unternehmen
Zukunftsdenken.live: Wir beleuchten, wie eine authentische Arbeitgebermarke ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann. Dieses Mal mit Tipps aus der Praxis von den Projekten Triple-A und TalentTransfer.

Web-Seminar Onboarding
Professionelles Onboarding – Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden