Workshop: Führung im Wandel
Unsichere Zeiten brauchen sichere Führung – ob in einer globalen Pandemie oder im aktuell stattfindenden Wandel der Arbeitswelt. Nutzen Sie diesen Workshop zur Weiterbildung Ihrer Führungskräfte.

Die Bedeutung von Führung nimmt in der digitalen Transformation deutlich zu. Führungskräfte stehen in der Verantwortung ihre Mitarbeiter:innen in diese Transformation zu führen, mit Visionen zu inspirieren und mit Feedback und Empathie zu entwickeln.
Sie sind Meister im Auffinden und Vermitteln von Zielen – weil sie hinschauen und erkennen, weil sie Mitarbeiter einbeziehen und weil sie eine Kultur von Vertrauen schaffen.
In unserem interaktiven Workshop reflektieren die Teilnehmenden zunächst aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen. Gemeinsam werden Methoden entwickelt, wie Führung in Zukunft in unsicheren Zeiten Orientierung gibt.
Ihre Ziele
- Vorhandenes Führungsverständnis auf den Prüfstand stellen
- Veränderung der Führungsrolle angehen und etablieren
- Führungskompetenzen stärken
Zielgruppe
- Geschäftsführer:innen
- Führungskräfte
Ablauf
02.06.2022
- Gemeinsames Verständnis von „Führung im Wandel“ und Beweggründe zur Teilnahme
- Schritte zum erfolgreichen Wandel der Führung und Führungsfächer
- Gruppenarbeit zur Neudefinition der Führung im eigenen Unternehmen
09.06.2022
- Übung: Bewusstseinsänderung als Voraussetzung für den Wandel
- Veränderung im Unternehmen umsetzen – Erste Überlegungen
- Ableiten von individuellen Fragestellungen zur Bearbeitung in der Tandem-Arbeit
13.-17.06.2022
- Bearbeiten der individuellen Fragestellung im Tandem (betriebsintern oder überbetrieblich mit anderen Teilnehmenden)
23.06.2022
- Reflexion der Ergebnisse
- Ableiten von konkreten Schritten zur Umsetzung in der Praxis
30.06.2022
- Diskussion von offenen Fragen
- Untersetzung der nächsten Schritte
Bitte beachten Sie, dass der Workshop aufgrund der Projektförderung nur Beschäftigten kleiner und mittlerer Betriebe in Sachsen angeboten werden kann.
Auf Wunsch kann das Angebot auch als Inhouse-Workshop mit internen Führungskräften durchgeführt werden.
Abschluss
Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme.
Zum Workshop anmelden
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Kollegin Kerstin Seidel.

Datum
02.-30.06.2022
Kosten
kostenfrei
Ort
RKW Sachsen GmbH
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter

Gesundheit wird Zukunft: Künstliche Intelligenz vs. Ethik
Gerade im medizinischen Bereich ist eine Revolution durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in vollem Gange. Doch wie können wir von den technischen Innovationen profitieren und gleichzeitig die Bedeutung der Menschlichkeit erhalten? Wie können ethische Grundsätze dabei helfen, unsere Rolle als Gestalter des Prozesses richtig zu nutzen? Eine Veranstaltung von AOK Plus.

Unternehmertreff: Neue Impulse zur Digitalisierung
Beim Unternehmertreff in Zwickau erfahren Sie, wie Sie die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen nutzen können. Die IHK Chemnitz ist als Partner mit zwei Impulsvertreten vertreten.

Fortschritt für wen? Transformation fair & demokratisch mitbestimmen
Frühjahrsempfang 2022 der Hans-Böckler-Stiftung

Ausnahmezustand ‚Corona‘ – Gesundheit der Mitarbeiter*innen stärken
Im Format „37 Minuten“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit teilen Prozessbegleiter*innen jeden Donnerstag um 17 Uhr für 37 Minuten ihr Wissen. Dieses Mal beantwortet Referent Volker David Ihre Fragen.