Wirtschaftliche Lockerungen wirken sich postiv auf den sächsischen Arbeitsmarkt aus

17.06.2021

Der positive Trend hält an: Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist auch im Mai 2021 weiter gesunken. Durch das rückläufige Infektionsgeschehen und immer mehr Öffnungen in Gastronomie, Kultur und Tourismus blicke man auch weiterhin optimistisch in die Zukunft, so Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.

Die Zahl der Arbeitslosen betrug im Mai bei 129.437, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent. Damit waren im Vergleich zum Vormonat 4.723 weniger Menschen arbeitslos gemeldet, das entspricht einem Rückgang von 3,5 Prozent. Saisonbedingt können mehr Menschen neue Arbeit aufnehmen, inbesondere in den Außenberufen.

Doch die Krise ist noch nicht überwunden: Auch im Mai 2021 haben sächsische Betriebe aufgrund von Arbeitsausfall Kurzarbeit beantragt. In den vergangenen Wochen waren das 475 Unternehmen. Hinter den Anzeigen stehen 7.479 Beschäftigte. Die meisten Neuanzeigen stellten dabei Betriebe aus der Logistik- und Baubranche.

Insgesamt haben sächsische Betriebe im Mai insgesamt 7.931 freie Stellen neu gemeldet. Das ist ein Plus von 6,3 Prozent als im April und damit fast ein Drittel mehr als im Mai des Vorjahres. Die Einordnung in den längerfristigen Verlauf zeigt, dass das Vorkrisenniveau derzeit (noch) nicht erreicht werden kann.

Wir danken der Bundesagentur für Arbeit / Regionaldirektion Sachsen für die Bereitstellung der Daten. Wir setzen die Reihe fort und berichten im nächsten Monat über weitere aktuelle Meldungen.

Das gesamte Dokument können Sie hier herunterladen.

Weitere Quellen: Presseinfo Nr. 21.

News abonnieren:

[caldera_form id="CF604fbe5f6c181"]

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

18.03.2025 – Cybersicherheit für Betriebe im ländlichen Raum

Hackerangriffe, Datenverluste oder IT-Ausfälle: Auch kleine und mittelständische Unternehmen im ländlichen Raum sind immer häufiger Ziel von Cyberkriminalität. Doch oft fehlt es an Wissen, Ressourcen oder Zeit, um sich mit dem Thema Cybersicherheit ausreichend auseinanderzusetzen. Dabei kann schon ein kleiner Schritt Großes bewirken – für Ihre Daten, Ihre Kunden und Ihre Zukunft.

Mehr

Das war WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023

WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023 war eine inspirierende Plattform, die es den Teilnehmer*innen ermöglichte, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, neueste Trends zu erkunden und sich aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt 2030 zu beteiligen. Der Impact HUB Dresden bot dabei den idealen Rahmen für diese spannende Veranstaltung.

Mehr
Wirtschaftliche Lockerungen wirken sich postiv auf den sächsischen Arbeitsmarkt aus