Chancen durch regionale und überregionale Plattformen für den Vertrieb ergreifen
04.05.2021, online
Als Mittelständler auf digitale Plattformen gehen? Neben großen Playern wir Amazon, Ebay und Etsy entstehen auch immer mehr regionale Plattformen. Sollte ich da mitspielen und was muss beachtet werden?

Digitale Plattformen ermöglichen es Unternehmen, neue Märkte und Kundensegmente zu erschließen, neue Produkte anzubieten und den Austausch mit Zulieferern und Kunden zu automatisieren. Sie haben das Potenzial, Märkte oder sogar ganze Branchen auf dem Kopf zu stellen und werden so auch für mittelständische Unternehmen relevant.
Neben den großen globalen externen Plattformen wie Amazon (Suchmaschine Nummer 1 bei Produktsuchen), Ebay, Etsy (Plattform Nummer 1 für handgemachte Produkte) oder Alibaba und AliExpress aus China, finden immer mehr regionale und Nischenplattformen einen großen Zuspruch. Wir blicken auf beide Seiten, sprechen über Nutzen und Anforderungen für das Unternehmen und unser Gast Daniel Zimmermann von Frische Erleben UG wird über eine regionale Plattform sprechen, die er mitbegründet hat.
Inhalte
- Einführung in die Thematik „digitale externe Plattformen für den Vertrieb“
- Beispiele von globalen Plattformen (Etsy, Amazon, Kickstarter und Alibaba)
- Praxisbeispiel Daniel Zimmermann von Frische erleben und der regionalen Plattform Mittelsachsenshop
Referenten

René Holz

Daniel Zimmermann
Seit 2009 biete ich frische Produkte aus Striegistal in der Region Sachsen.
Melden Sie sich jetzt an:
Datum
04.05.2021
Uhrzeit
13:30 – 14:30
Kosten
kostenfrei
Ort
online
Veranstalter:

Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Pflicht zum Homeoffice – das Wichtigste im Überblick
Unternehmen müssen ihren Beschäftigten ab heute Homeoffice anbieten

„Algorithmen, Automatisierung und Arbeit – Wie KI unsere Arbeit und unser Leben besser machen kann.“
Veranstalter: Denkfabrik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
KI-Konferenz des BMAS und der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft am 19. und 20.05.2021