Chancen durch regionale und überregionale Plattformen für den Vertrieb ergreifen
04.05.2021, online
Als Mittelständler auf digitale Plattformen gehen? Neben großen Playern wir Amazon, Ebay und Etsy entstehen auch immer mehr regionale Plattformen. Sollte ich da mitspielen und was muss beachtet werden?

Digitale Plattformen ermöglichen es Unternehmen, neue Märkte und Kundensegmente zu erschließen, neue Produkte anzubieten und den Austausch mit Zulieferern und Kunden zu automatisieren. Sie haben das Potenzial, Märkte oder sogar ganze Branchen auf dem Kopf zu stellen und werden so auch für mittelständische Unternehmen relevant.
Neben den großen globalen externen Plattformen wie Amazon (Suchmaschine Nummer 1 bei Produktsuchen), Ebay, Etsy (Plattform Nummer 1 für handgemachte Produkte) oder Alibaba und AliExpress aus China, finden immer mehr regionale und Nischenplattformen einen großen Zuspruch. Wir blicken auf beide Seiten, sprechen über Nutzen und Anforderungen für das Unternehmen und unser Gast Daniel Zimmermann von Frische Erleben UG wird über eine regionale Plattform sprechen, die er mitbegründet hat.
Inhalte
- Einführung in die Thematik „digitale externe Plattformen für den Vertrieb“
- Beispiele von globalen Plattformen (Etsy, Amazon, Kickstarter und Alibaba)
- Praxisbeispiel Daniel Zimmermann von Frische erleben und der regionalen Plattform Mittelsachsenshop
Referenten

René Holz

Daniel Zimmermann
Seit 2009 biete ich frische Produkte aus Striegistal in der Region Sachsen.
Melden Sie sich jetzt an:
Datum
04.05.2021
Uhrzeit
13:30 – 14:30
Kosten
kostenfrei
Ort
online
Veranstalter:

Beitrag teilen:

Sicher an Board – Effizientes Onboarding durch digitale Unterstützung
Mit dem Weiterbildungsverbund Automotive JUMPSTART erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie den Onboarding-Prozess effizienter innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) gestalten und digitale Unterstützung in der Praxis nutzen können.

Work (R)evolution meets AI Monday
Save the date
Work (R)evolution meets AI Monday am 6. November 23 ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und der elevait GmbH.

Business-Escape-Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards
Der mobile Escape-Room lädt zum interaktiven Rätseln und Kombinieren ein. Lernen Sie spielerisch, wie wichtig innovative Technologien bei der Lösung von heutigen digitalen Herausforderungen sind.

virtuelle Bilanzkonferenz des Projekts GRETA
Im Rahmen des Dresdner VSBI-Regionaltreffens haben sich unter Beteiligung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) über 40 Teilnehmende zur virtuellen Bilanzkonferenz getroffen.