Einladung der Bürger*innen zur Beteiligung
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nehmen in den kommenden Jahren einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft und in unserem Arbeiten ein. Um auf die Bedürfnisse zu reagieren und den Prozess aktiv zu gestalten, entwickelt die Sächsische Staatskanzlei eine eigene KI-Strategie für den Freistaat.

Seit vergangenem Jahr findet dazu ein Austausch mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Verwaltung und Politik statt. Die Runde diskutiert über die die einzelnen Themenfelder von KI und erarbeitet im Folgenden eine Grundlage für Strategie.
Auch die Bürger*innen sollen aktiv in den Prozess eingebunden werden: Alle Interessierte sind bis Ende Februar 2021 dazu eingeladen, sich auf einem entsprechenden Beteiligungsportal mit Beiträgen einzubringen und gemeinsam zu diskutieren.
Die KI-Strategie berücksichtigt dabei die speziellen Belange der sächsischen Forschungslandschaft als auch der Wirtschaft. Dabei soll sie sich in die bereits bestehenden Strategien der Europäischen Union und des Bundes integrieren. Die Strategie ist als Leitfaden angelegt, der im Laufe der Jahre fortlaufend aktualisiert und weiterentwickelt wird.
Ein erster Entwurf soll bereits im ersten Halbjahr 2021 ins Kabinett einegebracht und anschließend öffentlich präsentiert werden.
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Umfrage zur Weiterentwicklung der Digitalstrategie für den Freistaat Sachsen
Ihre Meinung zur Digitalpolitik im Freistaat ist gefragt!

Angebote des IQ Netzwerks Sachsen
Das IQ Netzwerk Sachsen bietet Schulungen und Seminare zu Themen der internationalen Fachkräftesicherung an.