Online-Kurs:
Lernen neu entdecken - Wege für Mensch und Unternehmen
Lernen im Unternehmen und die Weiterbildung von Beschäftigten sind zentrale Faktoren bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Arbeitswelt. Mit unserem neuen kostenfreien Angebot für sächsische Unternehmen zeigen wir Ihnen eine neue Sichtweise auf das Thema „Lernen“ und begleiten Sie, eine zukunftsfähige Lernkultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren – individuell und gemeinsam.

Kurzfassung der Inhalte
- Reflexion des eigenen Lernverhaltens
- Lerntypen: Welcher Lerntyp bin ich?
- Lerntechniken und deren praktische Anwendung
- Erarbeitung der persönlichen Zielsetzung im Unternehmen
- Kompetenz-Check: Kennenlernen der vorhandenen und benötigten Kompetenzen
- Konkrete Methoden für die eigene Lernstrategie
Nach dem Kurs …
Formate
- Praxisnahe Impulse
- Reflexion
- E-Learning Angebote
- Gruppenaustausch
- Moderierte Workshops
Das Angebot eignet sich für
- Mitarbeiter:innen
- Führungskräfte
- Multiplikator:innen
Ablauf
- Einstiegsimpuls zum Thema Lernkultur und Veränderungsbereitschaft
- Praktische Übung zum Gedächtnismodell
- Produktive Phasen und Lernkurve
- Übung zur Reflexion der eigenen Lernkurve
- Selbsttest: Welcher Lerntyp bin ich?
Lernzeit: ca. 1,5 Std. bei freier Einteilung
- Lerntechniken und deren praktische Anwendung
- Einführung in persönlicheitsorientieres Lernen
- Selbsttest zur persönlichen Einstellung
- Wie konzentriere ich mich? – Input und Übung
- Ausführung einer Lernmethode am Arbeitsplatz
- Übung zur Reflexion der eigenen Kompetenzen
Lernzeit: ca. 1,5 Std. bei freier Einteilung
- Kompetenz-Check: Kennenlernen der vorhandenen und benötigten Kompetenzen
- Gruppenarbeit zur persönlichen Zielsetzung im Unternehmen
- Vorstellung der eigenen Lernstrategie
- Konkretisierung der nächsten Schritte
- Zusammenfassung und Abschluss
Bitte beachten Sie, dass der Workshop aufgrund der Projektförderung nur Beschäftigten kleiner und mittlerer Betriebe in Sachsen angeboten werden kann.
Abschluss
Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme
Anmeldung zu Lernen neu entdecken
Sie sind noch unsicher oder haben Fragen? Sprechen Sie mit unserer Lernbegleiterin Sarah Wiesnet.

Ihre Ansprechpartnerin
Sarah Wiesnet
TU Chemnitz, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement
+49 371 531-37535
Kosten
kostenfrei
Ort
virtuell
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter

Gesundheit wird Zukunft: Künstliche Intelligenz vs. Ethik
Gerade im medizinischen Bereich ist eine Revolution durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in vollem Gange. Doch wie können wir von den technischen Innovationen profitieren und gleichzeitig die Bedeutung der Menschlichkeit erhalten? Wie können ethische Grundsätze dabei helfen, unsere Rolle als Gestalter des Prozesses richtig zu nutzen? Eine Veranstaltung von AOK Plus.

Unternehmertreff: Neue Impulse zur Digitalisierung
Beim Unternehmertreff in Zwickau erfahren Sie, wie Sie die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen nutzen können. Die IHK Chemnitz ist als Partner mit zwei Impulsvertreten vertreten.

Die Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit 2021 im Überblick
Der DGB-Index Gute Arbeit bleibt 2021 auf einem hohen Niveau. Zentrales Thema ist die Arbeitssituation in der Coronapandemie.

Aufforderung Angebotsabgabe zur Erstellung einer Lernmanagement-Plattform für das Zukunftszentrum Sachsen
Sie bieten Lernmanagement-Systeme an? Für unser Projekt suchen wir passende Anbieter.