Neues Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Förderprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ ausgeschrieben.

Die Förderrichtlinie ist ein Ergebnis der BMAS-Zusage in der Nationalen Weiterbildungsstrategie, Modellprojekte zu dezentralen Weiterbildungsverbünden und regionalen Kooperationen zwischen Unternehmen finanziell zu unterstützen.
Ziel des Programms ist es, die Teilnahme von Beschäftigten, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), an Weiterbildungen zu steigern und regionale Wirtschafts- und Innovationsnetzwerke zu stärken.
Weitere Informationen zu den Inhalten sowie Kontakt- und Beratungshinweise finden Sie in der veröffentlichten Pressemitteilung.
Aussagekräftige Projektskizzen können bis einschließlich 25. August 2020 als Bewerbung bei der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) eingereicht werden. Die Förderrichtlinie zum Programm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ können Sie hier nachlesen.
News abonnieren:

Beitrag teilen:
After Work @Schloss Krobnitz
Die After-Work-Veranstaltung im Schloss Krobnitz schafft eine Verbindung zwischen historischer Kultur und zukunftsweisender Digitalisierung.

Digitale Tools für Ausbilder*innen
Terminänderung – Januar 2024 – Alles bleibt anders: Digitale Transformation und Anforderungen an die Ausbilder*innen von heute und morgen

Digitale Lernwerkzeuge testen
Der Einsatz digitaler Medien ist für eine gute und zeitgemäßen Weiterbildung perspektivisch unabdingbar. Mit den mobilen Lernwerkzeugen von weiter.digital können Sie oder Ihre Mitarbeitenden sich aktuell zu vier Themen weiterbilden.

Projekt zur Unternehmens-Nachfolge in Sachsen
Im vergangenen Jahr startete das BMWi-Projekt NachfolgeWerk der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung in Chemnitz.