Umfrage zur Weiterentwicklung der Digitalstrategie in Sachsen
11.02.2022
Die Sächsische Staatsregierung hat zu Beginn des Jahres den Startschuss für die Weiterentwicklung der Digitalstrategie für den Freistaat Sachsen gegeben.

Im Rahmen der Befragung haben alle die Möglichkeit, ihre Ideen zur Digitalisierung im Freistaat einzubringen und über ihre persönlichen Erfahrungen im Zuge der Digitalisierung zu berichten.
Die Fragen zur Digitalisierung stammen aus den Themenbereichen Infrastruktur, Verwaltung, Bildung, Arbeit, Wirtschaft, Cyberkriminalität, Mobilität, Gesundheit und soziale Medien.
Die Beantwortung der Fragen dauert circa 10 Minuten.
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit – Thema für den Mittelstand?
Die Bundesnetzagentur veranstaltet gemeinsam mit dem DIHK in Berlin einen Netzwerktag zum Thema Digitalisierung als Hebel für eine klimaneutrale Wirtschaft.

Neues Angebot: Schulung und Austausch für Führungskräfte
Derzeit organisieren die Lernbegleiter:innen des Zukunftszentrums Sachsen mehrere branchenoffene Veranstaltungen für Führungskräfte aller Ebenen. Hinterfragen Sie mit uns die Rollen und Erwartungen in Ihrem Unternehmen und reflektieren Sie, was gut funktioniert und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht.
Förderprogramm: Regionales Wachstum – Tipps zur Beantragung
Investitionsprogramm „Regionales Wachstum“ 07.02.2020 Mit der Richtlinie „Regionales Wachstum“ unterstützt die Sächsische Staatsregierung gezielt kleine Unternehmen des Freistaats Sachsen bei Investitionen mit bis zu 200.000 EUR. Wir haben mit Frau Schwenk von der RKW Sachsen GmbH gesprochen, welche Besonderheiten bei

„Zurück für die Zukunft“: Digitales Vernetzungstreffen für Rückkehr- und Fachkräfteinitiativen
Rückkehrinitiativen leisten wertvolle Arbeit. Um dieses Engagement zu würdigen, veranstaltet das BMAS ein digitales Vernetzungstreffen für Rückkehr- und Fachkräfteinitiativen.