„InnoStartBonus“ des Freistaates Sachsen
wird fortgeführt
10.02.2022
Das sächsische Kabinett hat am 1. Februar die vom sächsischen Wirtschaftsministerium (SMWA) vorgelegte neue Förderrichtlinie des Programms bestätigt. Neuer Bewerbungszeitraum für innovative Geschäftsideen ist der 17. März bis 11. Mai 2022.

Das einstige Modellprojekt „InnoStartBonus“ sei zu einem zentralen Baustein der sächsischen Gründerförderung geworden, heißt es in einer Pressemeldung. Das Programm wird mit Neuerungen weitergeführt: Eine Nebentätigkeit von bis zu 20 Arbeitsstunden pro Woche ist nun neben dem Gründungsvorhaben möglich. Auch die Förderhöhe und der Kinderbonus werden erhöht. Gründungsvorhaben können erstmals zu den neuen Konditionen im Zeitraum vom 17. März bis zum 11. Mai 2022 im Bewerbungsportal der futureSAX GmbH eingereicht werden.
„Der InnoStartBonus hat die Erwartungen übertroffen“, sagt Martin Dulig, Sachsens Wirtschaftsminister. Die Wahrscheinlichkeit für die erfolgreiche Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee sei damit signifikant erhöht. „In den insgesamt sechs Förderaufrufen der abgeschlossenen Modellphase haben 771 Interessenten aus zwölf verschiedenen Branchen 297 Konzepte eingereicht“, führt der Minister aus.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„Der Optimismus zur Umsetzung eines Gründungsvorhabens ist in Sachsen ungebrochen. Menschen mit dem Mut zum Gründen brauchen wir in dieser schwierigen Zeit umso mehr. Existenzgründungen stärken die Innovationskraft der sächsischen Wirtschaft und schaffen zukunftsfähige Arbeitsplätze. Ich wünsche den Gründerinnen und Gründern viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.“
Das vom SMWA geleitete Expertengremium hat 132 Gründungsinteressierte für förderwürdig befunden. Bereits 57 Vorhaben sind bereits vollzogen worden, wovon gut die Hälfte der Projekte in den Großstädten Leipzig, Dresden und Chemnitz umgesetzt wird. Nach einem Jahr der Förderung erzielen die aus den ersten Aufrufen hervorgegangenen Unternehmen Umsätze in Höhe von 5.000 Euro bis über zwei Millionen Euro.
Im Bewerbungszeitraum ist »futureSAX on Tour« bei Partnern aus dem Netzwerk zu Gast, um in allen Regionen Sachsens die Gründungsförderung vorzustellen und Fragen der Gründungsinteressierten direkt zu beantworten.
News abonnieren:
Beitrag teilen:
After Work @Schloss Krobnitz
Die After-Work-Veranstaltung im Schloss Krobnitz schafft eine Verbindung zwischen historischer Kultur und zukunftsweisender Digitalisierung.

Digitale Tools für Ausbilder*innen
Terminänderung – Januar 2024 – Alles bleibt anders: Digitale Transformation und Anforderungen an die Ausbilder*innen von heute und morgen

Das sind die Berufe mit der größten Chance auf einen Ausbildungsplatz
#Arbeitsmarktsachsen im September: Über 6.000 freie Lehrstellen im Freistaat

Arbeitgebermarke. Potenziale für Unternehmen
Zukunftsdenken.live: Wir beleuchten, wie eine authentische Arbeitgebermarke ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann. Dieses Mal mit Tipps aus der Praxis von den Projekten Triple-A und TalentTransfer.