Workshop: Arbeitsabläufe gestalten,
darstellen und vermitteln
Schnell und effektiv arbeiten können – das wünschen sich alle Beteiligten in einer Organisation. Voraussetzung dafür ist es, die Abläufe zu kennen. Unser neuer Workshop unterstützt Sie dabei, vorhandene Prozesse zu dokumentieren, zu verbessern und optimal neuen Beschäftigten zu vermitteln.

Sie wollen Geschäftsprozesse optimieren? Oftmals kennen langjährige Mitarbeiter:innen selbst die alten „Abläufe“ noch nicht. Schwierig wird es dann auch bei neuen Beschäftigten. Wir unterstützen Sie in vier Schritten dabei, vorhandene Geschäftsprozesse zu dokumentieren, zu optimieren sowie an (neue) Beschäftigten zu kommunizieren.
In interaktiven Workshops sammeln wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Beschäftigten Ideen, erarbeiten Lösungen und begleiten deren Umsetzung im Alltag. Im ersten Schritt werden bestehende Arbeitsabläufe hinterfragt. Danach erarbeiten wir im zweiten Schritt Vorschläge für die Verbesserung des Betriebsablaufs. Im dritten Schritt begleiten wir die Umsetzung. Im Anschluss dokumentieren wir die Geschäftsprozesse und helfen bei der modernen Vermittlung an das vorhandene wie zukünftige Personal.
Ihre Ziele
- (Neu-)Organisation des Betriebsablaufs
- Neues Personal einarbeiten
- Arbeitsabläufe erfassen und vermitteln
- Einführung neuer Formen der Zusammenarbeit
- Arbeitsabläufe optimieren
- Zufriedenheit der Beschäftigten erhöhen
Zielgruppe
- Geschäftsleitung
- Fach- und Führungskräfte
Ablauf
6. September 2022
- Analyse und Visualisierung der bestehenden Prozesse
- Herausfiltern von Schwachstellen
- Identifikation wichtiger Schnittstellen
KW 37/38
- interne Arbeitsphase zur Beobachtung der gefilterten Schnittstellen
- Erarbeitung von Lösungen zur Optimierung
27. September 2022
- Überprüfung der neuen Prozesse und Arbeitsabläufe
- Ableitung von Lösungen und Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis
- Vermitteln von Werkzeugen zur Umsetzung: Womit lassen sich die Prozesse umgestalten und welche Methoden und Tools können dabei hilfreich sein?
- Unterstützung bei der Dokumentation und Vermittlung von Arbeitsprozessen
Bitte beachten Sie, dass der Workshop aufgrund der Projektförderung nur Beschäftigten kleiner und mittlerer Betriebe in Sachsen angeboten werden kann.
Auf Wunsch kann das Angebot auch als Inhouse-Workshop mit internen Führungskräften durchgeführt werden.
Abschluss
Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme.
Zum Workshop anmelden
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Kollegin Stefanie Siegl.

Datum
06.09.-27.09.2022
Kosten
kostenfrei
Ort
RKW Sachsen GmbH
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter

Gesundheit wird Zukunft: Künstliche Intelligenz vs. Ethik
Gerade im medizinischen Bereich ist eine Revolution durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in vollem Gange. Doch wie können wir von den technischen Innovationen profitieren und gleichzeitig die Bedeutung der Menschlichkeit erhalten? Wie können ethische Grundsätze dabei helfen, unsere Rolle als Gestalter des Prozesses richtig zu nutzen? Eine Veranstaltung von AOK Plus.

Unternehmertreff: Neue Impulse zur Digitalisierung
Beim Unternehmertreff in Zwickau erfahren Sie, wie Sie die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen nutzen können. Die IHK Chemnitz ist als Partner mit zwei Impulsvertreten vertreten.

KI-Strategie für den Freistaat Sachsen vorgestellt
Am 10. September wurde die KI-Strategie für den Freistaat Sachsen vorgestellt. Auch das Zukunftszentrum Sachsen ist ein Akteur in der Umsetzung.

»InnoStartBonus« des Freistaates Sachsen wird fortgeführt
Das sächsische Kabinett hat am 1. Februar die vom sächsischen Wirtschaftsministerium (SMWA) vorgelegte neue Förderrichtlinie des Programms bestätigt.