Workshop: Arbeitsabläufe gestalten,
darstellen und vermitteln
Schnell und effektiv arbeiten können – das wünschen sich alle Beteiligten in einer Organisation. Voraussetzung dafür ist es, die Abläufe zu kennen. Unser neuer Workshop unterstützt Sie dabei, vorhandene Prozesse zu dokumentieren, zu verbessern und optimal neuen Beschäftigten zu vermitteln.

Sie wollen Geschäftsprozesse optimieren? Oftmals kennen langjährige Mitarbeiter:innen selbst die alten „Abläufe“ noch nicht. Schwierig wird es dann auch bei neuen Beschäftigten. Wir unterstützen Sie in vier Schritten dabei, vorhandene Geschäftsprozesse zu dokumentieren, zu optimieren sowie an (neue) Beschäftigten zu kommunizieren.
In interaktiven Workshops sammeln wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Beschäftigten Ideen, erarbeiten Lösungen und begleiten deren Umsetzung im Alltag. Im ersten Schritt werden bestehende Arbeitsabläufe hinterfragt. Danach erarbeiten wir im zweiten Schritt Vorschläge für die Verbesserung des Betriebsablaufs. Im dritten Schritt begleiten wir die Umsetzung. Im Anschluss dokumentieren wir die Geschäftsprozesse und helfen bei der modernen Vermittlung an das vorhandene wie zukünftige Personal.
Ihre Ziele
- (Neu-)Organisation des Betriebsablaufs
- Neues Personal einarbeiten
- Arbeitsabläufe erfassen und vermitteln
- Einführung neuer Formen der Zusammenarbeit
- Arbeitsabläufe optimieren
- Zufriedenheit der Beschäftigten erhöhen
Zielgruppe
- Geschäftsleitung
- Fach- und Führungskräfte
Ablauf
- Analyse und Visualisierung der bestehenden Prozesse
- Herausfiltern von Schwachstellen
- Identifikation wichtiger Schnittstellen
- interne Arbeitsphase zur Beobachtung der gefilterten Schnittstellen
- Erarbeitung von Lösungen zur Optimierung
- Überprüfung der neuen Prozesse und Arbeitsabläufe
- Ableitung von Lösungen und Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis
- Vermitteln von Werkzeugen zur Umsetzung: Womit lassen sich die Prozesse umgestalten und welche Methoden und Tools können dabei hilfreich sein?
- Unterstützung bei der Dokumentation und Vermittlung von Arbeitsprozessen
Bitte beachten Sie, dass der Workshop aufgrund der Projektförderung nur Beschäftigten kleiner und mittlerer Betriebe in Sachsen angeboten werden kann.
Auf Wunsch kann das Angebot auch als Inhouse-Workshop mit internen Führungskräften durchgeführt werden.
Abschluss
Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme.
Zum Workshop anmelden
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Kollegin Stefanie Siegl.

Datum
individuell
Kosten
kostenfrei
Ort
RKW Sachsen GmbH
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter

Sicher an Board – Effizientes Onboarding durch digitale Unterstützung
Mit dem Weiterbildungsverbund Automotive JUMPSTART erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie den Onboarding-Prozess effizienter innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) gestalten und digitale Unterstützung in der Praxis nutzen können.

Work (R)evolution meets AI Monday
Save the date
Work (R)evolution meets AI Monday am 6. November 23 ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und der elevait GmbH.

Angebote des IQ Netzwerks Sachsen
Das IQ Netzwerk Sachsen bietet Schulungen und Seminare zu Themen der internationalen Fachkräftesicherung an.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland – bis zum 14. März 2022 bewerben!
Ziel des Preises ist es, die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Mitteldeutschland zu fördern.