Workshop: Selbstmanagement am digitalen Arbeitsplatz
In der modernen Arbeitswelt ist es besonders wichtig, sich den eigenen Stärken bewusst zu werden. In regelmäßigen Abständen ist es daher hilfreich, sich selbst zu hinterfragen und die eigenen Arbeits- und Denkweisen auf den Prüfstand zu stellen.

In der digitalen Arbeitswelt ist es mitunter schwer alles gut zu organisieren und die (eigenen) Ziele im Auge zu behalten.. In regelmäßigen Abständen ist es daher hilfreich, sich selbst zu hinterfragen und seine Arbeits- und Denkweisen zu reflektieren.
Nutzen Sie daher die Gelegenheit dieser geförderten Weiterbildung für sich. Wir unterstützen Sie, Ihr Selbstmanagement am digitalen Arbeitsplatz in vier Schritten zu verbessern.
Im 1. Schritt analysieren wir die aktuelle Situation mithilfe von Selbstmanagement-Tools und Methoden für den digitalen Arbeitsplatz. Gemeinsam erarbeiten wir Ideen und Lösungsansätze.
Im 2. Schritt gehen Sie mit individuellen Maßnahmen in die praktische Umsetzung.
Im 3. Schritt reflektieren wir die Umsetzungsphase und erarbeiten weitere Lösungsansätze, die Sie im
4. Schritt wieder in die Umsetzung bringen.
Ihr Nutzen
- Sich selbst besser organisieren und strukturieren
- Effizienter arbeiten
- Selbstreflexion stärken
- gesund führen und im Team arbeiten
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Fachkräfte
Ablauf
26.10.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
- Modernes Selbstmanagement am digitalen Arbeitsplatz – ein interaktiver Einstieg
- Methoden und Tools zur Analyse von Potenzialen
- Erfahrungsaustausch und gemeinsame Reflexion der Ist-Situation
- Erarbeitung von individuellen Ideen und Lösungsansätzen
30.11.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Auswertung der Umsetzungsphase
Gemeinsame Reflexion und Diskussion
weitere Tools und Methoden zur Ergänzung
- Umgang mit Stress
Bitte beachten Sie, dass der Workshop aufgrund der Projektförderung nur Beschäftigten kleiner und mittlerer Betriebe in Sachsen angeboten werden kann.
Abschluss
Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme.
Auf Wunsch kann das Angebot auch als Inhouse-Workshop mit internen Mitarbeitenden durchgeführt werden.
Zum Workshop anmelden
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Kollegin Stefanie Siegl.

Datum
26. Oktober 2023
09:00 – 16:00 Uhr
Kosten
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei und wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Ort
RKW Sachsen GmbH Freiberger Str. 35
01067 Dresden
Auch als Inhouse-Workshop möglich.
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter

Sicher an Board – Effizientes Onboarding durch digitale Unterstützung
Mit dem Weiterbildungsverbund Automotive JUMPSTART erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie den Onboarding-Prozess effizienter innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) gestalten und digitale Unterstützung in der Praxis nutzen können.

Work (R)evolution meets AI Monday
Save the date
Work (R)evolution meets AI Monday am 6. November 23 ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und der elevait GmbH.

Best-Practice Krankenpflegedienst: Mit neuen Kompetenzen in die Arbeitswelt von morgen
Am 22. Juni 2021 findet die 2. Arbeitspolitische Jahrestagung im Programm „Zukunftszentren“ statt.

Handwerk digital – so klappt der Wandel
Im Rahmen des Digitaltags am 18. Juni 2021 stellt Ihnen das Zukunftszentrum Sachsen zusammen mit IN Software mögliche Lösungen zur Digitalisierung von Prozessen vor.