Das Thema Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff KI? Was sind die Gefahren und wo liegen die Chancen beim Einsatz? Eine Veranstaltung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz
Der Juli steht bei der INQA-Reihe „37 Minuten“ ganz im Zeichen der Digitalisierung. Im Vortrag wird dargestellt, wie es mit Weiterbildung gelingt, Beschäftigte für neue Arbeitsaufgaben im Zusammenhang mit Mensch-Roboter-Kollaborationen fit zu machen.
In einer immer komplexeren Arbeitswelt sind digitale Helfer bei den täglichen Aufgaben unerlässlich. Die Veranstaltung von INQA zeigt, welche gängigen Applikationen sich zur Lösung häufig vorkommender Anforderungen eignen und wie sie sich in der Praxis bewähren.
KOFA-Dialogbooster: In 90 Min. erhalten Sie einen kurzen thematischen Input, der dann anhand von Reflexionen, interaktiven Übungen und Austausch in Kleingruppen vertieft und erfahrbar wird. Eine Veranstaltung von KOFA
Einführung in die Konzepte zum Nachhaltigkeitsmanagement: Relevanz sowie Methoden, die die Umsetzung nachhaltiger Strategien unterstützen. Eine Veranstaltung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan in aller Munde, doch welche Ableitungen und Einsatzmöglichkeiten lassen sich für eine bestehende Produktion treffen? Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz klärt auf.
Durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen in einem Onlineshop lassen sich eine Vielzahl potentieller Kunden erreichen. Was Sie zum Start Ihres Onlineshops aus rechtlicher Sicht beachten müssen, erläutert das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz in seinem Fachworkshop.
Wie gelingt es Managern, produktives Teamwork im Homeoffice zu schaffen? Erfahrungsaustausch und Empfehlungen des Netzwerks Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.
Keine Messen, keine Konferenzen – doch wie funktioniert Akquise, Vertrieb, Kundenmanagement und Kundenbindung digital? Darüber spricht das Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.