Die Chancen der Digitalisierung nutzen.

Wir erstellen Ihnen praktische Lösungen für Betriebsräte.

Handlungsbedarf Digitalisierung

Ermitteln Sie jetzt Ihren Handlungsbedarf.

Nach der Auswertung gelangen Sie direkt zu Ihrem Ergebnis im Handlungsradar.

Wo gibt es bei Ihnen Handlungsbedarf?
Machen Sie den Quickcheck und finden Sie es heraus.

Als Betriebsrat spielen Sie eine entscheidende Rolle dabei, die Arbeitsbedingungen und den Schutz der Mitarbeiterrechte zu gewährleisten. Die Teilnahme an unserem Quick-Check und die Nutzung unserer Entwicklungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu stärken und so noch effektiver für die Belegschaft einzustehen.

Handlungsbedarf Digitalisierung

Angebote für Ihre digitale Zukunft

Das Zukunftszentrum Sachsen bietet Betriebsräten spezielle Ressourcen und Schulungen an, um sicherzustellen, dass Sie effektiv die Interessen der Belegschaft vertreten und aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft mitwirken können. Unsere Angebote helfen Ihnen, sich in den Bereichen Digitalisierung, Arbeitnehmerrechte und Change Management weiterzuentwickeln.

KI-Richtlinie: Mit klaren Regeln zur Akzeptanz

KI-Richtlinie: Mit klaren Regeln zur Akzeptanz Dieses Angebot unterstützt Betriebsräte und Unternehmen dabei, klare Leitlinien für den Umgang mit KI zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir verständliche Regeln, die Akzeptanz fördern, Prozesse erleichtern und alle Beteiligten mitnehmen. Mit einer guten KI-Richtlinie

ZUM ANGEBOT

KI-Strategie für Unternehmen

Erleben Sie in unserem KI-Strategieworkshop, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz betriebliche Abläufe optimieren, neue Geschäftsmodelle entwickeln und sich nachhaltig für die Zukunft rüsten. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Relevanz für moderne Unternehmen. Gemeinsam werden konkrete Anwendungsfelder identifiziert, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den betrieblichen Alltag aufzeigen. Durch interaktive Diskussionen und praxisnahe Gruppenübungen entwickeln die Teilnehmenden erste Ideen, wie KI strategisch in ihrem Unternehmen genutzt werden kann, um Innovation und Effizienz zu fördern.

ZUM ANGEBOT

E-Learning: KI leicht gemacht

Unser Online-Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie erhalten grundlegendes Wissen über die Prinzipien und Technologien, die hinter KI stehen, und lernen deren vielfältigen Anwendungen kennen. Sie erhalten Ansätze für den praktischen Einsatz am Arbeitsplatz.

ZUM ANGEBOT

Tools für neues Arbeiten

Revolutionieren Sie Ihre Arbeitsweise mit unserer Workshopreihe ‚Tools für neues Arbeiten‘. Entdecken Sie methodische Tools, die Ihre Teamarbeit verbessern und zu effektiveren Ergebnissen führen. Die Workshopreihe Tools für neues Arbeiten unterstützt eine strukturierte Transformation in Unternehmen. Sie gehen unter anderem den wichtigsten Fragen betreffend der Zusammenarbeit, der eigenen zukünftigen Arbeitsweise, der Unternehmensstrategie und Rollen auf den Grund. Fragen unterstützen den Prozess, lassen jedoch ausreichend Raum für eigene Gedanken und Antworten. Die erste Workshopeinheit dient der Identifikation Ihrer Top drei Tools. Anschließend stellen wir Ihnen diese vor und testen gemeinsam. Bringen Sie auch Ihre Themen mit. Am Ende haben Sie einen Überblick, welche (methodischen) Tools Sie in Ihrem Unternehmen am besten anwenden können, um Ihre Ziele zu erreichen.

ZUM ANGEBOT

Passende Angebote finden wir gern auch in der
persönlichen Beratung mit Ihnen.

Testimonials / Fallbeispiele

Themen, die Sie mitbestimmen

Digitalisierung – da können Sie aktiv werden!

Unser Vorgehen

icon1

Erstgespräch und Bedarfsanalyse

Wir starten mit einem Erstgespräch, um Ihre spezifischen Ziele und Bedürfnisse zu verstehen. Das gibt uns eine klare Ausgangsbasis, um Ihnen passende Unterstützung zu bieten.
icon2

Konzept und Planung

Gemeinsam entwicklen wir aus unseren erprobten Konzepten ein individuellen vorgehen, das Schritt füt Schritt zu Ihren Zielen führt. Das ermöglicht Ihnen, einen klaren und strukturierten Plan für Ihre Zukunft zu haben.
icon3

Umsetzung und Begleitung

Während der Umsetzung stehen wir Ihnen kontinuierlich zur Seite, bieten praqktische Hilfe und Beratung. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben und Ihre Ziele erreichen.
icon4

Überprüfung und Anpassung

Wir überprüfen regelmäßig Ihre Fortschritte und passen den Plan an, um Effizienz sicherzustellen. Unser Fokus liegt darauf, die Mitarbeitenden im Prozess einzubinden und Chancen zu ermöglichen.
icon5

Abschluss und Auswertung

Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts führen wir eine Auswertung durch. Wir geben Empfehlungen für Ihre zukünftigen Schritte, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Wir beantworten Ihre Fragen

Sofie Grundmann

ATB Chemnitz gGmbH

Kathrin Michaelis

ARBEIT UND LEBEN Sachsen