Wie gelingt der schnellere digitale Wandel? Die Reise in die digitale Zukunft entwickelt sich ständig weiter. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden Befähigen. Bei der Gestaltung einer menschenzentrierten digitalen Transformation stehen wir Ihnen als vertrauenswürdige Partner zur Seite.

Handlungsbedarf Digitalisierung
Ermitteln Sie jetzt Ihren Handlungsbedarf.
Nach der Auswertung gelangen Sie direkt zu Ihrem Ergebnis im Handlungsradar.
Was ist der digitale Wandel überhaupt?
Als Vorreiter im Bereich der digitalen Transformation ist es unser Ziel, Menschen zu ermächtigen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. Unser Fokus liegt darauf, Individuen und Teams dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters selbstbewusst zu stellen.


Handlungsbedarf Digitalisierung
Angebote für Ihre digitale Zukunft

Potenziale für den Einsatz von KI im eigenen Unternehmen entdecken
Wie können Ihre Mitarbeitenden selbst zu Ideengeber:innen für den KI-Einsatz im Unternehmen werden? Unser praxisnahes Qualifizierungsangebot begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Sensibilisierung über digitale Lernformate bis hin zur Entwicklung konkreter KI-Anwendungsideen im eigenen Betrieb.

Führungskräfte-Forum: Digitale Veränderungsprozesse 2025 erfolgreich gestalten
Digitale Veränderungsprozesse reflektieren und mit Gleichgesinnten gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Handeln zu reflektieren und neue Impulse für 2025 zu gewinnen.

SMART WORK: Workhacks und digitale Tools für die Teamarbeit
In der Arbeitswelt sind effiziente Arbeitsmethoden und der Einsatz digitaler Tools entscheidend für den Erfolg. Unser Workshop bietet Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren können.

Home sweet… Stress? – Produktiv im Homeoffice
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Homeoffice ist für viele von uns zur neuen Normalität geworden. Doch mit dieser Veränderung kommen auch neue Herausforderungen. Wie kommunizieren wir effektiv im Team, wenn alle an einem anderen Ort arbeiten? Wie bleiben wir motiviert und organisiert in den eigenen vier Wänden?

Digitale Authentifizierung und Signaturen – Nachhaltige Lösungen für eine effiziente Verwaltung
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Identitäten verwalten und rechtsverbindliche Dokumente unterzeichnen. Insbesondere in der internen Verwaltung können digitale Signaturen und Identifikationslösungen Prozesse effizienter,
sicherer und nachhaltiger gestalten.

Generationsübergreifend zum Erfolg: Potenziale im Team erkennen und Chancen nutzen
Jung trifft auf erfahren – und Ihr Unternehmen profitiert! Unsere vertiefte Beratung hilft Ihnen, die Stärken aller Generationen gezielt einzusetzen, Missverständnisse zu vermeiden und eine inklusive Arbeitskultur zu schaffen.
Passende Angebote finden wir gern auch in der
persönlichen Beratung mit Ihnen.
Praxisbeispiele

Digitales Lernmanagement zur Unterstützung des Wissenserwerbs
Die Bedeutung des agilen Arbeitens sowie der Umgang mit der Komplexität durch die technologischen und persönlichen Veränderungen in der Arbeitswelt nimmt zu. Dies führt dazu, dass unter anderem die Thematik des lebenslangen Lernens ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages wird. Aufgrund dessen wird über einen längeren Zeitraum hinweg die geplante und systematisierte Entwicklung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Beschäftigten notwendig.

Tools für neues Arbeiten: Erfolgreiche Workshopreihe für moderne Zusammenarbeit
Die Workshopreihe „Tools für neues Arbeiten“ des Regionalen Zukunftszentrums Sachsen zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit methodischen und digitalen Tools die Transformation ihrer Arbeitswelt gestalten – branchenübergreifend, menschenzentriert und nachhaltig.

Digitalisierung mit Verantwortung: Brumm-Bau GmbH stärkt Veränderungskompetenz im Unternehmen
Digitalisierung mit Verantwortung: Brumm-Bau GmbH stärkt Veränderungskompetenzen im Unternehmen Brumm-Bau GmbH Beschäftigte: 60 Ort: Meißen Branche: Baugewerbe Website: www.brumm-bauhof.de AUFGABEN Begleitung bei der Einführung eines digitalen Zeiterfassungstools Kompetenzerweiterung zum Umgang mit Veränderungsprozessen ZIEL Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Veränderungsprozesse Einführung in Grundlagen

„Gemeinsam die Etablierung der digitalen Zeit- und Leistungserfassung meistern“ – durch Workshops im Team und eine parallele Prozessberatung der Leitungskraft
Die Umstellung von analogen auf digitale Prozesse ist für viele Pflegedienste ein großer Schritt – bei der Pflege mit Herz GmbH wurde dieser Wandel jedoch nicht nur erfolgreich umgesetzt, sondern auch nachhaltig im Team verankert.
Vertiefte Beratung in der Seniorenpflege Wurzener Land GmbH – Haus alma
Vertiefte Beratung in der Seniorenpflege Wurzener Land GmbH – Haus alma Seniorenpflege Wurzener Land GmbH – Haus alma Beschäftigte: 72 Ort: Hohburg Branche: Pflege Website: seniorenzentrum-hohburg.de AUFGABEN Sensibilisierung der Leitungsebene für datenschutzkonforme Umsetzung der internen Prozesse Aufklärung über aktuelle Themen

„Digital an einem Strang!“ – Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie
„Digital an einem Strang!“ – Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie JANIK-Ergonomische Bürowelten Beschäftigte: 10 Ort: Leipzig Branche: Büromöbel Website: janik-buerowelten.de AUFGABEN Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für alle MA im Unternehmen unter Verwendung eines Digi-Checks und einer MA-Befragung zum Stand und zu
Ressourcen und weiterführende Informationen
Arbeitsgesellschaft 2040
Die Zukunft scheint offener denn je.