Die Chancen der Digitalisierung nutzen.

Wir erstellen Ihnen praktische Lösungen für Mitarbeitende.

Handlungsbedarf Digitalisierung

Ermitteln Sie jetzt Ihren Handlungsbedarf.

Nach der Auswertung gelangen Sie direkt zu Ihrem Ergebnis im Handlungsradar.

Wo gibt es bei Ihnen Handlungsbedarf?
Machen Sie den Quickcheck und finden Sie es heraus.

Dieses schnelle und einfache Tool gibt Ihnen Einblicke in Ihre digitalen Skills, Ihre berufliche Zufriedenheit und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am Quick-Check und die Nutzung unserer Entwicklungsangebote ermöglichen es Ihnen, aktiv an Ihrer beruflichen Zukunft zu arbeiten. Sie erhalten nicht nur wichtige Informationen über Ihre eigenen Fähigkeiten, sondern auch Zugang zu Ressourcen, die Ihnen helfen, diese zu verbessern.

Handlungsbedarf Digitalisierung

Angebote für Ihre digitale Zukunft

Das Zukunftszentrum Sachsen unterstützt Mitarbeitende dabei, sich in einer sich ständig wandelnden Arbeitsumgebung erfolgreich zu behaupten. Unsere spezifischen Programme und Ressourcen sind darauf ausgerichtet, Sie bei der Entwicklung Ihrer digitalen und fachlichen Fähigkeiten zu unterstützen, damit Sie nicht nur heute, sondern auch in Zukunft erfolgreich sind.

Effektive Zusammenarbeit in altersgemischten Teams

Arbeit in altersgemischten Teams Nutzen Sie das Beste aus Erfahrung und frischem Fachwissen! Unser Qualifizierungsangebot zeigt, wie Generationen voneinander lernen, effektiv kommunizieren und Synergien schaffen. In drei interaktiven Workshops sensibilisieren wir für Altersdiversität, stärken Teamkompetenzen und entwickeln Strategien für eine

ZUM ANGEBOT

KI-Strategie für Unternehmen

Erleben Sie in unserem KI-Strategieworkshop, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz betriebliche Abläufe optimieren, neue Geschäftsmodelle entwickeln und sich nachhaltig für die Zukunft rüsten. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Relevanz für moderne Unternehmen. Gemeinsam werden konkrete Anwendungsfelder identifiziert, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den betrieblichen Alltag aufzeigen. Durch interaktive Diskussionen und praxisnahe Gruppenübungen entwickeln die Teilnehmenden erste Ideen, wie KI strategisch in ihrem Unternehmen genutzt werden kann, um Innovation und Effizienz zu fördern.

ZUM ANGEBOT

E-Learning: KI leicht gemacht

Unser Online-Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie erhalten grundlegendes Wissen über die Prinzipien und Technologien, die hinter KI stehen, und lernen deren vielfältigen Anwendungen kennen. Sie erhalten Ansätze für den praktischen Einsatz am Arbeitsplatz.

ZUM ANGEBOT

Passende Angebote finden wir gern auch in der
persönlichen Beratung mit Ihnen.

Testimonials / Fallbeispiele

Themen, die Sie beschäftigen

Digitalisierung – da können Sie aktiv werden!

Wir beantworten Ihre Fragen

Sofie Grundmann

ATB Chemnitz gGmbH

Kathrin Michaelis

ARBEIT UND LEBEN Sachsen