Arbeit in altersgemischten Teams
Nutzen Sie das Beste aus Erfahrung und frischem Fachwissen! Unser Qualifizierungsangebot zeigt, wie Generationen voneinander lernen, effektiv kommunizieren und Synergien schaffen. In drei interaktiven Workshops sensibilisieren wir für Altersdiversität, stärken Teamkompetenzen und entwickeln Strategien für eine inklusive Zusammenarbeit. Jetzt Potenziale heben und Ihr Team zukunftsfähig machen!

Die Arbeitswelt wird bunter – und das nicht nur durch neue Technologien, sondern auch durch die Vielfalt der Generationen in den Teams. Während die einen noch wissen, wie ein Faxgerät funktioniert, beherrschen die anderen ChatGPT & Co. im Schlaf. Doch statt auf „Alt gegen Jung“ setzen wir auf „Alt & Jung – gemeinsam unschlagbar“!
Erfahrungswissen trifft Innovation – Die jahrzehntelange Erfahrung der einen und das frische Fachwissen der anderen ergeben zusammen ein echtes Erfolgsrezept. Doch damit das Zusammenspiel funktioniert, braucht es die richtigen Strategien – in der Kommunikation, im Miteinander und in den Arbeitsprozessen.
Unser Angebot für Ihr Unternehmen:
Mit unserer Qualifizierung „Effektive Zusammenarbeit in altersgemischten Teams“ zeigen wir Ihnen, wie Sie das Beste aus den verschiedenen Generationen herausholen. Wir helfen Ihnen, Herausforderungen zu meistern, Vorurteile abzubauen und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der alle voneinander lernen – und gemeinsam wachsen.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Angestellte
Nutzen
- Optimierung der Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit altersgemischter Teams
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung durch eine inklusive Arbeitskultur
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch die effektive Nutzung von Erfahrungswissen und Fachexpertise verschiedener Altersgruppen
Zeitplan
- Vorstellung der Workshopziele
• Sensibilisierung für die Bedeutung von Altersdiversität am Arbeitsplatz
• Förderung des Verständnisses für die Potenziale und Herausforderungen in altersgemischten Teams
• Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation in solchen Teams - Themenblock A: Altersdiversität verstehen
• Demografische Trends und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
• Vorurteile und Stereotypen im Umgang mit unterschiedlichen Altersgruppen
Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 3 Stunden
- Potenziale der Kombination von Erfahrungswissen und Fachexpertise verschiedener Altersgruppen
- Wer kann wem helfen? Wer hat welche Kompetenzen? → Erarbeitung einer Teammatrix, um Kompetenzen und Synergiepotenziale zu verdeutlichen
Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 3 Stunden
- Individuelle Reflexion der Workshopinhalte
Der zeitliche Rahmen beträgt mind. 2 Stunden pro Person (kumuliert)
- Potenzielle Konflikte intergenerationaler Kommunikation
- Entwicklung von Strategien zur Förderung einer inklusiven Kommunikationskultur
- Teambuilding Maßnahmen
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen
- Feedback-Runde: Fazit und Ausblick auf mögliche Folgeaktivitäten
Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 3 Stunden
Unterlagen und Dokumente
Um die kostenfreie Durchführung zu gewährleisten, bitten wir Sie vor dem Start der Beratung um folgende Unterlagen:
- Kooperationsvereinbarung
- Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
- Freistellungsbescheinigung (nach Abschluss der Qualifizierung)
- KMU-Selbsterklärung (auch für nicht-KMU)
Während der begleiteten Kompetenzentwicklung sind von Seiten des Unternehmens folgende Unterlagen auszufüllen:
- Fragebogen zur Teilnehmendenerfassung
- Eintrittsfragebogen
- Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
- Teilnahmelisten (bei den Workshops)
- Stundennachweise (fortlaufend)
- Fragebogen zur Evaluation
Beratung anfragen
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt!

Kosten
Durch die Förderung von ESF Plus und BMAS ist dieses Angebot kostenneutral.
Ort
Inhouse – wir kommen zu Ihnen
Veranstalter
Beitrag teilen
Newsletter
Bildnachweis Titelbild: pexels – andrea / piacquadio