
Künstliche Intelligenz – Verstehen, einschätzen, nutzen
Künstliche Intelligenz ist keine theoretische Überlegung oder technische Spielerei mehr. Was bedeutet es, dass eine Maschine intelligent ist?
Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.
Selbstoptimiert arbeiten mit digitalen Tools
… informiert Sie über die Möglichkeiten von Selftracking Apps
… lässt Sie im Homeoffice selbstoptimierter arbeiten
… verhilft Ihnen zu mehr Disziplin und Motivation dank externen Kontrolltools
Die bereits zahlreich vorhandenen Selftracking Apps im Bereich Fitness & Gesundheit finden zunehmend Einzug in die digitale Arbeitswelt. Eine Websuche zeigt schnell das bunte Angebot von Bürosport über Entspannungsanwendungen bis hin zu Zeitmanagementtools.
Unser Tipp: Apps wie Rescue Time, Headspace oder etwaige Büro-Workout-Apps können den Arbeitsalltag im Home Office erleichtern und effizienter gestalten.
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816
Künstliche Intelligenz ist keine theoretische Überlegung oder technische Spielerei mehr. Was bedeutet es, dass eine Maschine intelligent ist?
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen wirken präventiv gegen Stress im Beruf. Sie versprechen bessere Konzentration, weniger Konflikte und mehr Freude.
Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt werden viele Tätigkeiten in Zukunft von Computern statt Menschen ausgeführt.
Die Belegschaft des Spirituosenherstellers Lautergold im Erzgebirge möchte die interne Zusammenarbeit verbessern. Es wird Zeit für eine Struktur mit der alle Mitarbeitenden gern arbeiten.