
WORK HACK: Persönliche Leistungskurve
Eigene Produktivitätsphasen bewusst nutzen, um die Phasen der Arbeit und des Alltags zu planen

Dieser Work Hack ...
… gibt einen Einblick in die individuellen Leistungskurven
… hält Tipps zur effektiven Nutzung des persönlichen Leistungshochs bereit
… fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Jeder Mensch ist zu unterschiedlichen Tageszeiten besonders leistungsfähig oder eben weniger leistungsfähig. Das ist unabhängig davon, ob Sie gerade nach dem (gemeinsamen virtuellen) Mittagessen ein kurzes Tief haben. Viele Personen haben am Vormittag (ca. zwischen 8 Uhr und 11 Uhr) ein besonders produktives Zeitfenster und dann erneut am (späten) Nachmittag. Zusätzlich dazu gibt es Menschen, die lieber ganz früh morgens zu arbeiten beginnen und wiederum andere, die gerne länger schlafen und bis spät abends arbeiten können.
Machen Sie für sich persönlich den Test, wann Sie am besten konzentriert arbeiten können und zu welcher Zeit die Ablenkung besonders groß ist. Homeoffice & Co. bieten ausreichend Potenzial, um die Arbeitsphasen entsprechend anzupassen.

Ihr Ansprechpartner:
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816
Beitrag teilen:


Hybrides Lernen als gelingende Verbindung von digitalem und analogem Lernen
Hybrides Lernen ist in der aktuellen Zeit so wichtig wie nie und kann eine große Bereicherung des Lernens darstellen.

Wissensmanagement aufbauen – aber wie?
Die TENOWO hat ein modernes Wissensmanagementsystem eingeführt, um den Herausforderungen des Arbeitsmarkts und des internationalen Wettbewerbs zu begegnen. Im Fokus stand ein partizipativer Ansatz: Mitarbeitende wurden aktiv in die Entwicklung eingebunden und erstellten Wissensinhalte wie Videos und Lernpfade selbst. Das neue Lern-Management-System sichert Wissen nachhaltig und fördert den Wissenstransfer für alle Generationen im Unternehmen.

Geschäftsmodellentwicklung bei der MAXKON Engineering GmbH aus Leipzig
Über 15 Jahre Unternehmensgeschichte bieten genügend Stoff für eine spannende Erfolgsgeschichte. In diesem Bericht geht es jedoch um Zukunftsaussichten für die Unternehmensentwicklung.