
Was ist ein Chatbot?
Sie kommunizieren mit Kunden, potenziellen Bewerbern oder helfen Mitarbeiter:innen einen Urlaub zu beantragen. Chatbots kommen immer häufiger vor, aber was steckt dahinter?
Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.
Informelle Webmeetings gegen soziale Isolation
… fördert den informellen Austausch
… sorgt für gemeinsame Rituale und Nähe trotz Entfernung
… erhält das Gemeinschaftsgefühl trotz Homeoffice aufrecht
Die gemeinsame Mittagspause hat Tradition. Zwar ist nicht immer eine Kantine in der Nähe, aber auch bei angeliefertem oder mitgebrachtem Essen lässt es sich wunderbar über den (Arbeits-) Alltag plaudern. Wochenendpläne, Hobbies, Witze oder Ärgernisse – alles findet dort seinen Platz. Und so banal es klingt, genau so wichtig ist es für das Wohl der Beschäftigten. Und jetzt, im Homeoffice vermisst man die Kolleg:innen. Man gewöhnt sich zwar daran, muss es aber gar nicht.
Schaffen Sie sich den Raum einer gemeinsamen, virtuellen Mittagspause!
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816

Sie kommunizieren mit Kunden, potenziellen Bewerbern oder helfen Mitarbeiter:innen einen Urlaub zu beantragen. Chatbots kommen immer häufiger vor, aber was steckt dahinter?

Fachkräfte gewinnen. Sich als Unternehmen positionieren. Mitarbeiter:innen binden. Das steckt unter anderem im Begriff Arbeitgebermarke. Sie ist Ausdruck dessen, wofür ein Unternehmen steht, was es besonders macht. Dieses Potenzial sollten Unternehmen nutzen und sich dabei sich ein Stück weit selbst (besser) kennen lernen.
Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu gewinnen ist eine ganz besondere Herausforderung. Künstliche Intelligenz in der Bewerbung, Netzwerke statt Hierarchien sind unter anderem aktuelle Trendthemen. Das Thema Digitalisierung spielt in allen Bereichen mittlerweile eine wichtige Rolle. Auch im Bereich Personalarbeit.

E-Learning-Kurs: Veränderung gestalten – Menschen mitnehmen, Wandel verstehen Veränderung ist unvermeidlich – entscheidend ist, wie wir sie gestalten. In diesem kostenfreien E-Learning erfahren Sie, wie Veränderungsprozesse gelingen, Kommunikation trägt und Widerstände produktiv genutzt werden können. Ein kompakter Einstieg in die