
Online-Meetings leiten und moderieren
Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.
Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.
Informelle Webmeetings gegen soziale Isolation
… fördert den informellen Austausch
… sorgt für gemeinsame Rituale und Nähe trotz Entfernung
… erhält das Gemeinschaftsgefühl trotz Homeoffice aufrecht
Die gemeinsame Mittagspause hat Tradition. Zwar ist nicht immer eine Kantine in der Nähe, aber auch bei angeliefertem oder mitgebrachtem Essen lässt es sich wunderbar über den (Arbeits-) Alltag plaudern. Wochenendpläne, Hobbies, Witze oder Ärgernisse – alles findet dort seinen Platz. Und so banal es klingt, genau so wichtig ist es für das Wohl der Beschäftigten. Und jetzt, im Homeoffice vermisst man die Kolleg:innen. Man gewöhnt sich zwar daran, muss es aber gar nicht.
Schaffen Sie sich den Raum einer gemeinsamen, virtuellen Mittagspause!
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816

Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.
Nach wochenlangem Stillstand kehren immer mehr Beschäftigte an ihren Arbeitsplatz zurück. Hier finden Sie einen Überblick, sowie alle weiteren Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu diesem Thema.

Eine Bedarfserhebung bei Norafin Industries hat gezeigt, dass Informationsverluste zwischen Produktion und Wartung vorlagen, die eine geringere Wertschöpfung für das Unternehmen zur Folge hatten. Zusammen mit der TU Chemnitz wurde eine Lösung erarbeitet.

Arbeit in altersgemischten Teams Nutzen Sie das Beste aus Erfahrung und frischem Fachwissen! Unser Qualifizierungsangebot zeigt, wie Generationen voneinander lernen, effektiv kommunizieren und Synergien schaffen. In drei interaktiven Workshops sensibilisieren wir für Altersdiversität, stärken Teamkompetenzen und entwickeln Strategien für eine