9. November 2022
Chemnitz – Carlowitz Center
WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL
Countdown zur
Work [R]Evolution 2022
Empowerment der Arbeitswelt am 9. November 2022 im Carlowitz Center Chemnitz
Innovation und besser Arbeitsqualität durch mehr Vertrauen und Verantwortung für die Beschäftigten. Digitale Tools, automatische Prozesse und Roboter können Aufgaben vereinfachen oder schon selbstständig übernehmen. Die Beschäftigen sollen aber souverän bleiben. Auf unserem WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL 2022 zeigen wir mit unseren Partnern, wie es funktionieren kann.
Auf Sie warten spannende Keynotes, Diskussionsrunden und verschiedene Sessions mit Akteuren aus ganz Sachsen. Sie lernen Menschen kennen, die ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und beim After-Work können Sie sich in entspannter Atmosphäre vernetzen.
Das „WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL“ findet am 9. November 2022 in Chemnitz statt.

FESTIVAL
KEYNOTES
WORKSHOPS
NETZWERKEN
SPEAKER:IN
Ina Jahn
Als Senior Consultant bei der ABG Marketing GmbH – einer Kommunikationsagentur in Dresden, weiß sie wie man mit der Kraft der Kommunikation die Beschäftigten erreicht und mitnimmt.
Markus Putschli
Gründer, Geschäftsführer und Vorstand bei e-dox AG in Leipzig. Gemeinsam als Team haben sie eine Team-Charta entwickelt, an der sie ihren eigenen Erfolg messen und auf die sie sich als Architekten digitaler Arbeitswelten eingeschworen haben.
Julia Thombansen
Geschäftsführerin des intap network und der MUTmanagement GmbH. Sie versetzt Menschen in die Lage mit ihren Stärken die Herausforderungen zu meistern.
Daniela Kolbe
ist stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen und saß als Mitglied des Bundestags in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz.

Dr. Oliver Franken
Als Projektleiter des Zukunftszentrum Sachsen holt er aus sieben Partnerorganisationen das beste Ergebnis für die Beschäftigten und Unternehmen in Sachsen heraus.

Svenja Macht
Svenja Macht unterstützt das Zukunftszentrum Sachsen im Veranstaltungsmanagement und setzt sich für Diversity in jeder Lebenslage ein.

Zoltan Miklos
Technologien und KI sind seine Themen. In der IHK Chemnitz weiß er, dass KMU allein damit nicht geholfen ist. Die Beschäftigten zu sensibilisieren und zu befähigen ist die Kunst.

Stefanie Siegl
Sie ist leidenschaftliche Teamentwicklerin und geht dabei auch mal über Stock und Stein. Im Zukunftszentrum Sachsen holt sie die Potentiale aus den Teams der sächsischen Unternehmen heraus.

Dr. Oliver Franken
Als Projektleiter des Zukunftszentrum Sachsen holt er aus sieben Partnerorganisationen das beste Ergebnis für die Beschäftigten und Unternehmen in Sachsen heraus.

Svenja Macht
Svenja Macht unterstützt das Zukunftszentrum Sachsen im Veranstaltungsmanagement und setzt sich für Diversity in jeder Lebenslage ein.

Zoltan Miklos
Technologien und KI sind seine Themen. In der IHK Chemnitz weiß er, dass KMU allein damit nicht geholfen ist. Die Beschäftigten zu sensibilisieren und zu befähigen ist die Kunst.

Stefanie Siegl
Sie ist leidenschaftliche Teamentwicklerin und geht dabei auch mal über Stock und Stein. Im Zukunftszentrum Sachsen holt sie die Potentiale aus den Teams der sächsischen Unternehmen heraus.
PROGRAMM
ab 13 Uhr
ERÖFFNUNG WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL
Wir begrüßen Sie im Carlowitz Center Chemnitz
13:30 Uhr
KEYNOTES
Empowerment in der Arbeitswelt & FUTURESKILLS
ab 15 Uhr
WORKSHOPS & SESSIONS
Diskussionsrunde, thematischer Input oder Workshop. Sie haben die Auswahl.
ab 18 Uhr
AFTER-WORK
Tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit neuen Kontakten aus.
Die wichtigsten Fakten zum WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL
LOCATION
Carlowitz Center Chemnitz
DATUM
9. November 2022
Einlass ab 13 Uhr
PROGRAMM
Laden Sie sich das komplette Programm als PDF herunter
KEYNOTE
Kommunikation als Schlüssel zu Empowerment
ANMELDEN

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Immer bestens über Neuigkeiten, Events und Förderangebote der digitalen Arbeitswelt informiert!
- Bleiben Sie ohne großen Aufwand über neue Workshops informiert.
- Lassen Sie sich von aktuellen Themen und Trends inspirieren.
- Erfahren Sie als erstes über neue Förderangebote und Projekt-News.
