E-Learning-Kurs: Change

E-Learning-Kurs: Change

E-Learning-Kurs: Veränderung gestalten – Menschen mitnehmen, Wandel verstehen Veränderung ist unvermeidlich – entscheidend ist, wie wir sie gestalten. In diesem kostenfreien E-Learning erfahren Sie, wie Veränderungsprozesse gelingen, Kommunikation trägt und Widerstände produktiv genutzt werden können. Ein kompakter Einstieg in die

Vier Standorte. Viele Perspektiven. Eine Vision: Künstliche Intelligenz gemeinsam gestalten.

Vier Standorte. Viele Perspektiven. Eine Vision: Künstliche Intelligenz gemeinsam gestalten.

Wie bringt man Mitarbeitende aus Forschung und Entwicklung, aus Prozesssteuerung und IT an einen Tisch – wenn dieser Tisch virtuell zwischen Beierfeld, Halver, Detmold und Mülheim a. d. Ruhr steht? Wie lässt sich Künstliche Intelligenz nicht nur technisch einführen, sondern strategisch verankern – und zwar mit den Menschen, die die Prozesse am besten kennen?

Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 2 | Strategie entwickeln & Nachhaltigkeit berichten

Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 2 | Strategie entwickeln & Nachhaltigkeit berichten

Nachhaltigkeit ist heute ein strategischer Erfolgsfaktor und verlangt eine systematische Verankerung im Unternehmen. Im zweiten Teil des Workshops entwickeln wir eine praxis-orientierte Nachhaltigkeitsstrategie und identifizieren zentrale Handlungsfelder. Mit bewährten Methoden erfassen und analysieren wir die Perspektiven relevanter Stakeholder, die Bedeutung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), sowie vorhandene Daten und deren Relevanz. Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Themen:

Digitales Lernmanagement zur Unterstützung des Wissenserwerbs

Digitales Lernmanagement zur Unterstützung des Wissenserwerbs

Die Bedeutung des agilen Arbeitens sowie der Umgang mit der Komplexität durch die technologischen und persönlichen Veränderungen in der Arbeitswelt nimmt zu. Dies führt dazu, dass unter anderem die Thematik des lebenslangen Lernens ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages wird. Aufgrund dessen wird über einen längeren Zeitraum hinweg die geplante und systematisierte Entwicklung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Beschäftigten notwendig.

Digitalisierung mit Verantwortung: Brumm-Bau GmbH stärkt Veränderungskompetenz im Unternehmen

Digitalisierung mit Verantwortung: Brumm-Bau GmbH stärkt Veränderungskompetenz im Unternehmen

Digitalisierung mit Verantwortung: Brumm-Bau GmbH stärkt Veränderungskompetenzen im Unternehmen Brumm-Bau GmbH Beschäftigte: 60 Ort: Meißen Branche: Baugewerbe Website: www.brumm-bauhof.de AUFGABEN Begleitung bei der Einführung eines digitalen Zeiterfassungstools  Kompetenzerweiterung zum Umgang mit Veränderungsprozessen  ZIEL Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Veränderungsprozesse Einführung in Grundlagen

Home sweet… Stress? – Produktiv im Homeoffice

Home sweet… Stress? – Produktiv im Homeoffice

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Homeoffice ist für viele von uns zur neuen Normalität geworden. Doch mit dieser Veränderung kommen auch neue Herausforderungen. Wie kommunizieren wir effektiv im Team, wenn alle an einem anderen Ort arbeiten? Wie bleiben wir motiviert und organisiert in den eigenen vier Wänden?