Die Digitalisierung der Wirtschaft ist schnelllebig. 3D-Drucker stellen Maschinenteile her, Roboter bauen diese zusammen, alles ist miteinander vernetzt. Insbesondere Künstliche Intelligenz hat das Potential, Prozesse in Industrie und Wirtschaft grundlegend zu verändern.
Das Zukunftszentrum Sachsen unterstützt Sie mit verschiedenen Angeboten dabei, die Veränderungen in Ihrem Unternehmen, mit Beschäftigten und Betriebsräten aktiv zu gestalten.
Wo ist Ihr Handlungsbedarf in Sachen Digitalisierung?
Machen Sie den Quick Check und ermitteln Sie Ihre wichtigsten Handlungsfelder
Mit unseren fünf modernen Lernmethoden erhalten Beschäftige aus sächsischen Unternehmen die Kompetenzen um den Veränderungen der Arbeitswelt zu begegnen.
Nehmen Sie an unseren Workshops teil, um sich die Schlüsselkompetenzen für Führung, Zusammenarbeit, Lernen und Prozessen der digitalen Arbeitswelt anzueignen.
Sie haben Handlungsbedarfe? Wir zeigen Ihnen konkrete Möglichkeiten in Form von Förder- und Qualifizierungsangeboten auf und erarbeiten mir Ihnen die nächsten Handlungsschritte.
Mit unserem Lernmanagementsystem bieten wir Ihnen die Möglichkeit unabhängig von Ort und Zeit zu lernen. Mit uns können Sie individuelle Schulungen erstellen und für Ihr Unternehmen ausprobieren.
Mit LEARN – MEET – MOVE haben wir ein Angebot entwickelt, dass sich an Betriebsräte richtet. Mit Blick auf die Digitalisierung hilft es dabei, Ihre Rechte auf die Mitbestimmung im Betrieb konsequent umzusetzen.
KI kann den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Aber noch ranken sich viele Mythen um dieses Thema. Wir bringen Ihnen die Künstliche Intelligenz näher und analysieren mit Ihnen, wo sich der Einsatz in Ihrem Unternehmen lohnt