Digitalisierung – So gestalten Sie als Betriebsrat mit!

Die Digitalisierung in Unternehmen stellt auch die Arbeit des Betriebsrats immer vor neue, komplexe Herausforderungen. Unser Konzept unterstützt den Betriebsrat, sich in diese neuen Themen und veränderten Rollen einzufinden und fördert den bereichsübergreifenden Austausch.

Handschlag Geschäftsabschluss

Als  Betriebsrat sollten Sie im Hinblick auf die Digitalisierung strategische Perspektiven für die eigene Gremiumsarbeit und eine Vision für eine Zukunft des Betriebs erarbeiten, in welcher der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet ist. Dabei wird von Ihnen als Betriebsrat verlangt, dass Sie die vielfältigen Interessen der Belegschaft verantwortungsvoll vertreten und zugleich auch die wirtschaftliche Situation des Betriebs stets im Auge behalten. Im Zuge der zunehmenden Anforderungen durch die fortschreitende Technologisierung werden die daraus entstehenden Aufgaben für Sie als Betriebsrat häufig unübersichtlich.

Zukunftsgestalter Betriebsrat

Sie möchten

In drei Schritten die Zukunft gestalten

LEARN – MEET – MOVE ermöglicht es Ihnen, Ihre Rechte auf die Mitbestimmung im Betrieb konsequent umzusetzen. Dabei begleiten und unterstützen wir Sie in drei Schritten. Die Beteiligung ist aufgrund der Förderung für Teilnehmende aus Sachsen kostenneutral.

LEARN

Informationen über Themen der Digitalisierung sammeln und Abstimmung einer gemeinsam Position des Betriebsrates.

MEET

In einem Speed-Dating Format tauschen sich Betriebsrat, die Geschäftsführung und Fachbereiche zu einzelnen Themen aus und gleichen ihre Positionen und Sichtweisen ab.

MOVE

Durch den Austausch des Betriebsrates mit den Mitarbeiter:innen vor Ort wird die Realisierbarkeit von Entscheidungen überprüft und angeregt.

In drei Schritten die Zukunft gestalten

LEARN – MEET – MOVE ermöglicht es Ihnen Ihre Rechte auf die Mitbestimmung im Betrieb konsequent umzusetzen. Dabei begleiten und unterstützen wir Sie in drei Schritten. Die Beteiligung ist aufgrund der Förderung für sächsische Unternehmen kostenneutral.

1. LEARN

Informationen über Themen der Digitalisierung sammeln und Abstimmung einer gemeinsam Position des Betriebsrates.

2. MEET

In einem Speed-Dating Format tauschen sich Betriebsrat, die Geschäftsführung und Fachbereiche zu einzelnen Themen aus und gleichen ihre Positionen und Sichtweisen ab.

3. MOVE

Durch den Austausch des Betriebsrates mit den Mitarbeiter:innen vor Ort wird die Realisierbarkeit von Entscheidungen überprüft und angeregt.

Themen, die Sie mitbestimmen

Digitalisierung –  da können Sie aktiv werden!

Beratung vereinbaren

Sie haben Interesse an unserer kostenfreien Beratung? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

[caldera_form id="CF6019362240569"]

Wir beantworten Ihre Fragen

Kathrin Michaelis

ARBEIT UND LEBEN Sachsen

+49 3423 6765 303

Dominik Theisen

ARBEIT UND LEBEN Sachsen

+49 3423 6765 303

Ein Angebot von:

Mehr über unsere Angebote

Handlungsradar

Wählen Sie ein Handlungsfeld und sehen Sie die Themen, weiterführende Beiträge und Praxisbeispiele und finden Sie Ihren Berater in Ihrer Region...

Kompetenz-Entwicklung

Wir entwickeln ihr Personal mit modernen Methoden weiter. Sie erreichen Ihr individuelles Lernziel mit unseren geeigneten Lernkonzepten….

Wissenspool erkunden

Arbeitsbedingungen und -organisationen verändern sich umfassend und rasant. In unserem Wissenspool werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf das komplexe Thema…

Zukunftszentrum Sachsen

Das Zukunftszentrum Sachsen ist ein Förderprojekt des BMAS, welches gezielt dabei unterstützt, Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten…