Rückblick: Zukunftsdenken.Live-Talk zur
Unternehmensreise
„Digitalisierung als Unternehmensreise“ war Anfang März das Thema bei unserem Zukunftsdenken.live.-Talk.

Marcus Putschli, Geschäftsführer der e-dox AG, ließ die Zuschauer:innen an seiner sehr bewegenden und intimen Entwicklung als Führungskraft teilhaben. Die Digitalisierung war dabei sowohl ein Teil des Problems, aber sie ist heute auch Teil der Lösung.
Er berichtete von Tiefpunkten, als die digitalisierte Aktenablage sein Kopier- und Druckergeschäft bedrohte, von persönlichen Veränderungen und dem Wendepunkt, der sein Geschäft rettete. Mit einer völlig neuen Einstellung zur eigenen Führungsfunktion entstanden mit agilen Arbeitsmethoden und einer 4-Tage-Woche eine neue Unternehmenskultur und ein neues Konzept. Digitale Tools, mobile Arbeit und ein neues Mindset sind die Wege, die die edox AG auf ihrer Unternehmensreise beschreitet und die sie heute erfolgreich machen.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Veränderungen müssen gewollt sein – und deswegen bei der Geschäftsführung beginnen.
- Holen Sie sich externe Unterstützung.
- Digitalisierung ist nicht nur eine Kombination von Nullen und Einsen.
- Die bessere Geschichte gewinnt Mitarbeitende und Kundschaft.
- Stichworte „Vertrauen und Sinnstiftung“ statt“Command & Control“.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aufzeichnung des Online-Seminars vom 3. März 2022
Ihre Ansprechperson:

Franziska Boy
MIKOMI
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Agilität – Buzzword oder Zukunft der Führung?
Zukunftsdenken.live zum agilen Arbeiten: Was versteht man unter dem Begriff und wie kann es funktionieren?

WORK HACK: Aphorismen
Ein schöner Satz für einen guten Start – Führungskräfte können den Start in den Tag mit einem Aphorismus bewusst verschönern

Selbstcheck zur Messung des digitalen Reifegrades
Bevor Sie für Ihr Unternehmen eine zukunftsorientierte Digitalisierungsstrategie erarbeiten, muss der Status-Quo hinsichtlich des Digitalisierungsniveaus festgehalten werden.

Geschäftsmodelle neu gestalten
Manchmal fehlt es einfach an der zündenden Idee, wie ein Unternehmen in eine erfolgreichere Zukunft kommen kann.