Anträge für das Investitionsprogramm
„Regionales Wachstum“ jetzt stellen
28.03.2022
Ab sofort können wieder Anträge für das Förderprogramm „Regionales Wachstum“ gestellt werden. Da lediglich knapp 12 Mio. Euro zur Verfügung stehen, lohnt sich eine zeitnahe Beantragung.
Seit dem 1. März 2022 ist das Förderportal der sächsischen Aufbaubank wieder für Anträge freigeschaltet. Die Förderung richtet sich an überwiegend regional tätige kleine Unternehmen ausgewählter Branchen in Sachsen. Gefördert werden Investitionsvorhaben zur Errichtung einer neuen Betriebsstätte oder die Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte, beispielsweise im Sinne einer Modernisierung. Die Höhe des Fördersatzes beträgt in der Regel 25 Prozent, wobei die Höhe der Investition mindestens 20.000 Euro betragen muss. Für Neuinvestitionen gilt ein erhöhter Fördersatz von 40 Prozent. Die Förderung ist auch bei der Sicherung vorhandener Arbeitsplätze möglich. Einzelne Wirtschaftszweige sind jedoch aus beihilferechtlichen Gründen aus der Förderung ausgeschlossen.
Es empfiehlt sich eine zeitnahe Beantragung der Fördermittel, da insgesamt knapp 12 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit – Thema für den Mittelstand?
Die Bundesnetzagentur veranstaltet gemeinsam mit dem DIHK in Berlin einen Netzwerktag zum Thema Digitalisierung als Hebel für eine klimaneutrale Wirtschaft.

Neues Angebot: Schulung und Austausch für Führungskräfte
Derzeit organisieren die Lernbegleiter:innen des Zukunftszentrums Sachsen mehrere branchenoffene Veranstaltungen für Führungskräfte aller Ebenen. Hinterfragen Sie mit uns die Rollen und Erwartungen in Ihrem Unternehmen und reflektieren Sie, was gut funktioniert und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht.

Anträge für das Investitionsprogramm „Regionales Wachstum“ jetzt stellen
Ab sofort können wieder Anträge für das Förderprogramm „Regionales Wachstum“ gestellt werden. Schnell sein lohnt sich.

Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen während der Corona-Krise
Förderprogramme und Hilfen der Bundesregierung und des Parlaments