Kalender digitale Arbeit 2023
Zusammen mit unseren Partnern haben wir 12 Praxisbeispiele zusammengestellt, die zeigen wie und wo digitale Arbeit gelingen kann.

Seit Ende 2019 steht das Zukunftszentrum Sachsen dem sächsischen Mittelstand zur Seite. Dabei liefern wir Antworten auf Fragen rund um die Digitalisierung im Berufsalltag und begleiten die Beschäftigten beim technologischen Wandel. Wir beraten Unternehmen zu ihren individuellen betrieblichen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam einen Handlungsplan für die Zukunft. Wir glauben daran, dass es gerade im digitalen Zeitalter die Menschen sind, die den Unterschied machen.
In den vergangenen drei Jahren kamen dabei über 130 intensive Kooperationen mit sächsischen Betrieben zustande. Um einen praktischen Einblick zu bekommen, haben wir zwölf Ergebnisse in diesem Kalender zusammengefasst.
Kalender bestellen
Den Kalender (Format A5) können Sie kostenfrei bestellen.

Digitalisierungsstrategie für KMU
In der Konzeption einer Strategie zur Digitalisierung des Unternehmens liegen enorme Potenziale zum Ausbau der Zukunftsfähigkeit.


🌱 Nachhaltigkeit im Wandel – Regulatorische Anforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Wandel – Regulatorische Anforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit Die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit verändern sich rasant – von der CSRD-Richtlinie bis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Unser praxisnaher Workshop hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, regulatorische Neuerungen gezielt einzuordnen und

Digitalisierung – Mitbestimmung des Betriebsrats
Mitgestalten, nicht Verhindern ist die Devise bei der Digitalisierung. Es gibt einige Möglichkeiten für Sie als Betriebsrat, Einfluss zu nehmen