Am 28. Januar ist der Tag des Datenschutzes in Europa
28.01.2021
Auf Initiative des Europarates wurde 2006 der Europäische Datenschutztag ins Leben gerufen. Das Datum wurde gewählt, da an diesem Tag vor 40 Jahren die Europaratskonvention 108 zum Datenschutz unterzeichnet wurde. Dadurch verpflichten sich die Staaten, die Achtung der Rechte und Grundfreiheiten, besonders der Persönlichkeitsrechte, bei automatisierten Datenverarbeitungen zu gewährleisten.
Hinweis:
Der Verlag für Rechtsjournalismus hat dazu einen Ratgeber-Artikel mit wichtigen und interessanten Fragen rund um neue Regelungen zur EU-Datenschutzgrundverordnung aktualisiert. Zudem steht ein E-Book zum kostenfreien Download zur Verfügung: https://www.datenschutz.org/ebook-dsgvo.pdf
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Das war WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023
WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023 war eine inspirierende Plattform, die es den Teilnehmer*innen ermöglichte, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, neueste Trends zu erkunden und sich aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt 2030 zu beteiligen. Der Impact HUB Dresden bot dabei den idealen Rahmen für diese spannende Veranstaltung.

Jahrestagung der Zukunftszentren 2023
Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen. Auf der Hauptbühne wird Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit Unternehmen über den Wandel der Arbeitswelt sprechen. Folgende Unternehmer*innen teilen ihre Ideen und Erfahrungen mit uns:
Gerhild Fischer, Inhaberin der Bio Bäckerei Gerhild Fischer (Sachsen-Anhalt)
Florije Sula, Geschäftsführerin der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen gGmbH (Baden-Württemberg)
Klaas Jeschke, Director of Sales & Marketing der Superbude Hotel Hostel Lounge GmbH (Hamburg)
Torsten Matusch, Inhaber von Cleanteam Berlin (Berlin)