Angebotsabgabe zur Erstellung einer Lernmanagement-Plattform
Sie bieten Lernmanagement-Systeme an? Für unser Projekt suchen wir passende Anbieter.
Das Zukunftszentrum Sachsen benötigt für die Umsetzung des Moduls 3 ein Lernmanagementsystem. Ein LMS ist ein komplexes Content-Management-System, dass der Bereitstellung von Lerninhalten und der Organisation von Lernvorgängen dient. Die webbasierten Lernumgebung soll die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden ermöglichen.
Wenn Sie sich auf die Ausschreibung bewerben möchten, dann senden Sie uns bitte vorab eine Information per E-Mail zu.
Da wir uns in einem geförderten Projekt befinden, muss der Ablauf der Ausschreibung neutral gestaltet werden. Wenn Sie Rückfragen haben, dann stellen Sie diese am besten schriftlich. Wenn die Fragen die Anforderungen an der Ausschreibung betreffen, dann werden die Änderungen hier öffentlich zur Verfügung gestellt.
Die Abgabe des vollständigen Angebots soll bis einschließlich 16.04.2021 elektronisch an buchhaltung@rkw-sachsen.de erfolgen.

Ihr Ansprechpartner
Clemens Hiltscher
RKW Sachsen GmbH
+49 351 8322 362
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Online-Workshop: Digitalisierung im Bauhandwerk
Veranstalter: Kompetenzzentrum Digitales Handwerk.
Neben erfolgreichen Digitalisierungsbeispielen aus dem Bauhandwerk stehen die vier Handlungsfelder Kundenkommunikation, Materialbeschaffung, digitales Aufmaß und digitale Auftragsakte im Mittelpunkt.

Chancen durch regionale und überregionale Plattformen für mittelständische Unternehmen
Chancen durch regionale und überregionale Plattformen für den Vertrieb ergreifen , Als Mittelständler auf digitale Plattformen gehen? Neben großen Playern wir Amazon, Ebay und Etsy entstehen auch immer mehr regionale Plattformen. Sollte ich da mitspielen und was muss beachtet werden?

Startschuss für die Zukunftszentren in den neuen Bundesländern
Startschuss für die Zukunftszentren in den neuen Bundesländern Am 25. November 2019 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Leipzig den Startschuss für die „Zukunftszentren“ in den ostdeutschen
Umfrage des Zukunftszentrums
Die Herausforderung sächsischer KMU während und nach der Corona-Krise