Projekte-Pitch: digitale Lernwerkzeuge
07.05.2021, digital
Welche Art des Austausches wünschen sich geförderte Projekte in Sachsen und wie können wir Synergieeffekte sinnvoll nutzen?
Wir wollen eine Plattform schaffen und laden zum virtuellen Vernetzungstreffen mit dem Thema „digitale Lernwerkzeuge“ ein.

Es gibt in Sachsen eine Vielzahl von geförderten Projekten, die interessante Leistungen für Unternehmen und ihre Beschäftigten anbieten. Wir wollen sechs davon die Möglichkeit geben, ihre Angebote zu präsentieren und sich kurz und knapp vorzustellen.
An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt und wie zeichnet sich der Mehrwert aus? Seien Sie dabei und lernen Sie ein interessantes Portfolio rund um digitale Lernwerkzeuge kennen.
Diese Projekte stellen sich vor:
- CompO – CNC kompakt online lernen (Technische Universität Dresden)
- Digi-IT – Einführung digitalgestützter Lehr- und Lernwerkzeuge in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in KKUs der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie des Malerhandwerks (Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH)
- Education 4.0 – Hochvolt (Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH)
- E.F.A. – digitales adaptives Lernspiel für die berufliche Aus- und Weiterbildung (Technische Universität Dresden)
- textil trainer (Technische Universität Chemnitz)
- weiter.digital (VSBI Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.)
Im Anschluss öffnen wir den Raum zur Diskussion: Je Projekt gibt es einen virtuellen Raum für spezielle Nachfragen und zum Austausch.
Ablauf:
- Begrüßung und Vorstellung Zukunftszentrum Sachsen
- Vorstellung der Projekte
- Diskussion in virtuellen Räumen mit offenem Ende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich jetzt an:
Datum
07.05.2021
Uhrzeit
ab 13 Uhr
Kosten
kostenfrei
Ort
digital
Veranstalter:
Beitrag teilen:
After Work @Schloss Krobnitz
Die After-Work-Veranstaltung im Schloss Krobnitz schafft eine Verbindung zwischen historischer Kultur und zukunftsweisender Digitalisierung.

Digitale Tools für Ausbilder*innen
Terminänderung – Januar 2024 – Alles bleibt anders: Digitale Transformation und Anforderungen an die Ausbilder*innen von heute und morgen

Rückblick: Zukunftsdenken.Live-Talk zur Unternehmensreise
Bei unserem Zukunftsdenken.live-Talk im März nahm uns Marcus Putschli mit auf seine spannende Reise. Den Erfahrungsbericht gibt es nun zum Nachschauen.

Förderung für den Mittelstand bei Markteinführung und Digitalisierung
Das sächsische Kabinett beschließt Förderrichtlinien in der neuen EU-Förderperiode mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Damit werden Digitalisierungs- und Markteinführungsvorhaben von KMU sowie Start-ups unterstützt.