Projekte-Pitch: digitale Lernwerkzeuge
07.05.2021, digital
Welche Art des Austausches wünschen sich geförderte Projekte in Sachsen und wie können wir Synergieeffekte sinnvoll nutzen?
Wir wollen eine Plattform schaffen und laden zum virtuellen Vernetzungstreffen mit dem Thema „digitale Lernwerkzeuge“ ein.

Es gibt in Sachsen eine Vielzahl von geförderten Projekten, die interessante Leistungen für Unternehmen und ihre Beschäftigten anbieten. Wir wollen sechs davon die Möglichkeit geben, ihre Angebote zu präsentieren und sich kurz und knapp vorzustellen.
An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt und wie zeichnet sich der Mehrwert aus? Seien Sie dabei und lernen Sie ein interessantes Portfolio rund um digitale Lernwerkzeuge kennen.
Diese Projekte stellen sich vor:
- CompO – CNC kompakt online lernen (Technische Universität Dresden)
- Digi-IT – Einführung digitalgestützter Lehr- und Lernwerkzeuge in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in KKUs der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie des Malerhandwerks (Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH)
- Education 4.0 – Hochvolt (Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH)
- E.F.A. – digitales adaptives Lernspiel für die berufliche Aus- und Weiterbildung (Technische Universität Dresden)
- textil trainer (Technische Universität Chemnitz)
- weiter.digital (VSBI Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.)
Im Anschluss öffnen wir den Raum zur Diskussion: Je Projekt gibt es einen virtuellen Raum für spezielle Nachfragen und zum Austausch.
Ablauf:
- Begrüßung und Vorstellung Zukunftszentrum Sachsen
- Vorstellung der Projekte
- Diskussion in virtuellen Räumen mit offenem Ende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich jetzt an:
Datum
07.05.2021
Uhrzeit
ab 13 Uhr
Kosten
kostenfrei
Ort
digital
Veranstalter:
Beitrag teilen:

Produktive KI-Anwendungen für den Mittelstand
Was KI kleinen und mittleren Unternehmen bieten kann? Das Unternehmerforum richtet sich an Geschäftsführer und Entscheidungsträger von KMU´s.

RSBG-Forum 2023
RSBG-Forum – 22.06.2023 – Fachkräfte der Zukunft – Welche Rezepte gibt es, welche Zutaten braucht es?

Forschungscluster: Welchen Beitrag leisten digitale Technologien für gesundes Arbeiten & kompetentes Altern?
Am 10. Mai 2022 findet online ein Forschungscluster statt, dass sich mit der Frage beschäftigt, welchen Beitrag digitale Technologien für ein kompetentes Alter(n) leisten können.

Jetzt Ticket für das WORK (R)EVOLUTION FESTIVAL 2022 sichern!
Empowerment in der Arbeitswelt – was bedeutet das? Holen Sie sich neuen Input und diskutieren Sie mit Akteuren aus ganz Sachsen am 9. November 2022 beim WORK (R)EVOLUTION FESTIVAL.