Projekte-Pitch: digitale Lernwerkzeuge
07.05.2021, digital
Welche Art des Austausches wünschen sich geförderte Projekte in Sachsen und wie können wir Synergieeffekte sinnvoll nutzen?
Wir wollen eine Plattform schaffen und laden zum virtuellen Vernetzungstreffen mit dem Thema „digitale Lernwerkzeuge“ ein.

Es gibt in Sachsen eine Vielzahl von geförderten Projekten, die interessante Leistungen für Unternehmen und ihre Beschäftigten anbieten. Wir wollen sechs davon die Möglichkeit geben, ihre Angebote zu präsentieren und sich kurz und knapp vorzustellen.
An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt und wie zeichnet sich der Mehrwert aus? Seien Sie dabei und lernen Sie ein interessantes Portfolio rund um digitale Lernwerkzeuge kennen.
Diese Projekte stellen sich vor:
- CompO – CNC kompakt online lernen (Technische Universität Dresden)
- Digi-IT – Einführung digitalgestützter Lehr- und Lernwerkzeuge in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in KKUs der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie des Malerhandwerks (Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH)
- Education 4.0 – Hochvolt (Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH)
- E.F.A. – digitales adaptives Lernspiel für die berufliche Aus- und Weiterbildung (Technische Universität Dresden)
- textil trainer (Technische Universität Chemnitz)
- weiter.digital (VSBI Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.)
Im Anschluss öffnen wir den Raum zur Diskussion: Je Projekt gibt es einen virtuellen Raum für spezielle Nachfragen und zum Austausch.
Ablauf:
- Begrüßung und Vorstellung Zukunftszentrum Sachsen
- Vorstellung der Projekte
- Diskussion in virtuellen Räumen mit offenem Ende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich jetzt an:
Datum
07.05.2021
Uhrzeit
ab 13 Uhr
Kosten
kostenfrei
Ort
digital
Veranstalter:
Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Neues Workshop-Angebot: Arbeitsabläufe gestalten
Erörtern Sie mit uns die Arbeitsweisen in Ihrer Organisation und erarbeiten Sie Lösungsvorschläge für die optimale Umsetzung.

Neues Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden
Neues Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Förderprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ ausgeschrieben. Die Förderrichtlinie ist ein Ergebnis der BMAS-Zusage in der Nationalen Weiterbildungsstrategie, Modellprojekte zu dezentralen Weiterbildungsverbünden und regionalen Kooperationen zwischen Unternehmen