Am 28. Januar ist der Tag des Datenschutzes in Europa
Auf Initiative des Europarates wurde 2006 der Europäische Datenschutztag ins Leben gerufen. Das Datum wurde gewählt, da an diesem Tag vor 40 Jahren die Europaratskonvention 108 zum Datenschutz unterzeichnet wurde. Dadurch verpflichten sich die Staaten, die Achtung der Rechte und Grundfreiheiten, besonders der Persönlichkeitsrechte, bei automatisierten Datenverarbeitungen zu gewährleisten.
Hinweis:
Der Verlag für Rechtsjournalismus hat dazu einen Ratgeber-Artikel mit wichtigen und interessanten Fragen rund um neue Regelungen zur EU-Datenschutzgrundverordnung aktualisiert. Zudem steht ein E-Book zum kostenfreien Download zur Verfügung: https://www.datenschutz.org/ebook-dsgvo.pdf
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Produktive KI-Anwendungen für den Mittelstand
Was KI kleinen und mittleren Unternehmen bieten kann? Das Unternehmerforum richtet sich an Geschäftsführer und Entscheidungsträger von KMU´s.

RSBG-Forum 2023
RSBG-Forum – 22.06.2023 – Fachkräfte der Zukunft – Welche Rezepte gibt es, welche Zutaten braucht es?

Siebter Call der Gründungsförderung InnoStartBonus gestartet
Seit 17. März 2022 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich mit ihrer innovativen Geschäftsideen zu bewerben.
