Online-Umfrage Fraunhofer IMW

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Unternehmen sind umfassend und mannigfaltig. Auch die voranschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse und -modelle oder die Digitalisierung des Unternehmens im Allgemeinen werden von der Pandemie sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. In der Covid-19-Pandemie haben bspw. digitale Events, Videokonferenzen und Homeoffice einen Boom erlebt. Auch haben zahlreiche Unternehmen die Corona-Krise zudem genutzt, um ihre Prozesse oder Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Wiederum andere Unternehmen mussten ihre Digitalisierungsprojekte pausieren oder komplett einstellen.
Auf dem gemeinsamen Online-Event godigital der Plattform für Innovation, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Fraunhofer IMW am 19.5.2021 wird auf die Ergebnisse der Umfrage Bezug genommen.
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Produktive KI-Anwendungen für den Mittelstand
Was KI kleinen und mittleren Unternehmen bieten kann? Das Unternehmerforum richtet sich an Geschäftsführer und Entscheidungsträger von KMU´s.

RSBG-Forum 2023
RSBG-Forum – 22.06.2023 – Fachkräfte der Zukunft – Welche Rezepte gibt es, welche Zutaten braucht es?

Neuer Fonds der Europäischen Union für KMU eingerichtet
Kleine und mittlere Unternehmen sollen Gutscheine aus dem Fonds in Höhe von 47 Mio. Euro erhalten.

Innovative Geschäftskonzepte für die Lausitz gesucht
Die Wirtschaftsinitiative Lausitz schreibt zum 18. Mal einen Preis für junge Gründer:innen aus. Die vier besten Geschäftskonzepte werden mit insgesamt 10.000 Euro prämiert.