Online-Umfrage Fraunhofer IMW

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Unternehmen sind umfassend und mannigfaltig. Auch die voranschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse und -modelle oder die Digitalisierung des Unternehmens im Allgemeinen werden von der Pandemie sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. In der Covid-19-Pandemie haben bspw. digitale Events, Videokonferenzen und Homeoffice einen Boom erlebt. Auch haben zahlreiche Unternehmen die Corona-Krise zudem genutzt, um ihre Prozesse oder Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Wiederum andere Unternehmen mussten ihre Digitalisierungsprojekte pausieren oder komplett einstellen.
Auf dem gemeinsamen Online-Event godigital der Plattform für Innovation, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Fraunhofer IMW am 19.5.2021 wird auf die Ergebnisse der Umfrage Bezug genommen.
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit – Thema für den Mittelstand?
Die Bundesnetzagentur veranstaltet gemeinsam mit dem DIHK in Berlin einen Netzwerktag zum Thema Digitalisierung als Hebel für eine klimaneutrale Wirtschaft.

Neues Angebot: Schulung und Austausch für Führungskräfte
Derzeit organisieren die Lernbegleiter:innen des Zukunftszentrums Sachsen mehrere branchenoffene Veranstaltungen für Führungskräfte aller Ebenen. Hinterfragen Sie mit uns die Rollen und Erwartungen in Ihrem Unternehmen und reflektieren Sie, was gut funktioniert und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht.

Storytelling für Unternehmen
Was ist Storytelling und wie nutze ich diese Methode für mein Unternehmen? Welchen Vorteil bringt Storytelling? Besuchen Sie den Workshop von Mittelstand-Digital Zentrum Berlin und finden Sie’s heraus.

Austausch und Zusammenarbeit: Vernetzung mit dem Smart System Hub
Im Herbst 2021 fand ein Treffen mit dem Smart System Hub in Dresden statt, um über eine Zusammenarbeit beider Projekte zu sprechen.