Online-Umfrage Fraunhofer IMW

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Unternehmen sind umfassend und mannigfaltig. Auch die voranschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse und -modelle oder die Digitalisierung des Unternehmens im Allgemeinen werden von der Pandemie sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. In der Covid-19-Pandemie haben bspw. digitale Events, Videokonferenzen und Homeoffice einen Boom erlebt. Auch haben zahlreiche Unternehmen die Corona-Krise zudem genutzt, um ihre Prozesse oder Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Wiederum andere Unternehmen mussten ihre Digitalisierungsprojekte pausieren oder komplett einstellen.
Auf dem gemeinsamen Online-Event godigital der Plattform für Innovation, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Fraunhofer IMW am 19.5.2021 wird auf die Ergebnisse der Umfrage Bezug genommen.
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Save the date: Keine Zeit ist immer! Beschäftigte für die Zukunft qualifizieren
Sonderausgabe von Zukunftsdenken.live: Wir sprechen mit Dienstleistern und Praxispartnern über Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte.

Neuer Fonds der Europäischen Union für KMU eingerichtet
Kleine und mittlere Unternehmen sollen Gutscheine aus dem Fonds in Höhe von 47 Mio. Euro erhalten.