Online-Umfrage Fraunhofer IMW

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Unternehmen sind umfassend und mannigfaltig. Auch die voranschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse und -modelle oder die Digitalisierung des Unternehmens im Allgemeinen werden von der Pandemie sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. In der Covid-19-Pandemie haben bspw. digitale Events, Videokonferenzen und Homeoffice einen Boom erlebt. Auch haben zahlreiche Unternehmen die Corona-Krise zudem genutzt, um ihre Prozesse oder Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Wiederum andere Unternehmen mussten ihre Digitalisierungsprojekte pausieren oder komplett einstellen.
Auf dem gemeinsamen Online-Event godigital der Plattform für Innovation, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Fraunhofer IMW am 19.5.2021 wird auf die Ergebnisse der Umfrage Bezug genommen.
News abonnieren:

Beitrag teilen:
After Work @Schloss Krobnitz
Die After-Work-Veranstaltung im Schloss Krobnitz schafft eine Verbindung zwischen historischer Kultur und zukunftsweisender Digitalisierung.

Digitale Tools für Ausbilder*innen
Terminänderung – Januar 2024 – Alles bleibt anders: Digitale Transformation und Anforderungen an die Ausbilder*innen von heute und morgen
Rückblick Digital-Gipfel 2020
Wir blicken auf zwei spannende und erfolgreiche Tage mit einem vielfältigen Programm zurück. Mit dabei war Sven Morgner, Geschäftsführer der BSP Bildungsportal Sachsen GmbH.

Der digitale Wandel muss gemeinsam mit Beschäftigten gestaltet werden
Mit bundesweiter Beteiligung diskutierten die Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft und betrieblicher Praxis mit Expertinnen und Experten über innovative Wege und Erfahrungen in die Zukunft der Arbeit.