Projekte in Sachsen: Digitale Lernwerkzeuge
Es gibt in Sachsen eine Vielzahl von geförderten Projekten, die interessante Leistungen für Unternehmen und ihre Beschäftigten anbieten. Wir haben sechs davon die Möglichkeit gegeben, ihre Angebote bei unserem Projekte-Pitch zu präsentieren und sich kurz und knapp vorzustellen.

Freitag 07.05.2021, 13.00 Uhr. Der Projekte-Pitch: Digitale Lernwerkzeuge startet. Es haben sich knapp 50 Teilnehmende zusammengefunden um in den Austausch über ihre Projekte zu kommen. Darunter auch Vertreter:innen der Politik aus Bund und Ländern und einige Unternehmer:innen, die für ihre Organisation nach innovativen Ansätzen zur Entwicklung suchen.
Das lockere Format wird von Susann Sindy Schoß eröffnet und startet mit einem Einblick in die Beratung und die begleitete Kompetenzentwicklung des Zukunftszentrums Sachsen. Die Plattform wonder.me bereitete uns einige technische Schwierigkeiten, aber am Ende konnten alle ihren Pitch präsentieren. Im Anschluss ging es in den direkten Austausch mit den Projektverantwortlichen.
Überblick zu den gepitchten Projekten
Für die Zukunft planen wir einen weiteren Austausch zwischen Projektverantwortlichen und wollen ein Netzwerk für Fragen und Transfer bieten.
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Sicher an Board – Effizientes Onboarding durch digitale Unterstützung
Mit dem Weiterbildungsverbund Automotive JUMPSTART erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie den Onboarding-Prozess effizienter innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) gestalten und digitale Unterstützung in der Praxis nutzen können.

Work (R)evolution meets AI Monday
Save the date
Work (R)evolution meets AI Monday am 6. November 23 ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Regionalen Zukunftszentrum Sachsen und der elevait GmbH.

Projekt zur Unternehmens-Nachfolge in Sachsen
Im vergangenen Jahr startete das BMWi-Projekt NachfolgeWerk der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung in Chemnitz.

Neues Förderprogramm soll zum wirtschaftlichen Aufschwung in Sachsen beitragen
Die berufliche Weiterbildung im Freistaat soll gestärkt werden. Durch das neue Förderprogramm „Berufliche Weiterbildung Sachsen“ sollen sich Beschäftigte die notwendigen Qulifikationen erwerben.