Regionale Impulse für die digitale Arbeitswelt von morgen
Das Zukunftszentrum Sachsen beteiligt sich zusammen mit dem Zentrum digitale Arbeit und weiteren regionalen Zukunftszentren am bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021.

Dieses Jahr sprechen wir über regionale Gestaltungsansätze der digitalen Transformation. Von 13 Uhr bis 14 Uhr diskutiert das Zentrum digitale Arbeit mit Vertreter:innen der sechs regionalen Zukunftszentren in Ostdeutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den regionalspezifischen Ausgangssituationen in den jeweiligen Bundesländern und den Chancen und Herausforderungen, die sich bei der Bewältigung der digitalen Transformation für KMU und Beschäftigten ergeben.
Bitte registrieren Sie sich:
Die Anmeldung ist bis zum 16.06.2021 auf der Webseite möglich.
Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink zur Teilnahme.
News abonnieren:

Beitrag teilen:

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Gesucht: Innovationen für Sächsischen Staatspreis 2023
Ab sofort können sich sächsische Unternehmen wieder für den Innovationspreis bewerben. Gesucht werden Innovationen, die sich in Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Verfahren oder Geschäftsmodellen der letzten drei Jahre widerspiegeln.

Projekte-Pitch: digitale Lernwerkzeuge
Mit dem virtuellen Vernetzungstreffen zum Thema „digitale Lernwerkzeuge“ wollen wir eine Plattform für Akteure von unterschiedlichen Projekten in Sachsen schaffen.